Am 2. September 2025 verkündete Ether Machine den Abschluss einer privaten Finanzierungsrunde in Höhe von insgesamt etwa 150.000 ETH, was bei den aktuellen Marktpreisen einem Wert von rund 654 Millionen US-Dollar entspricht. Die von führenden institutionellen Investoren geführte Kapitalbeschaffung soll die Erweiterung der Plattform, Forschung und Entwicklung sowie Strategien für den Eintritt in globale Märkte unterstützen.
Ether Machine, ein Anbieter von Blockchain-Infrastruktur mit Schwerpunkt auf Ethereum-Staking-Lösungen, strebt im vierten Quartal eine Notierung an der Nasdaq an. Das Unternehmen plant, das Kapital für die Verbesserung der Validator-Dienste, den Ausbau von Node-Infrastruktur-Netzwerken und die Förderung von Ökosystem-Stipendien einzusetzen, die die Sicherheit und Leistung des Protokolls stärken sollen.
Das Management hob die wachsende institutionelle Nachfrage nach Ethereum-basierten Finanzprodukten als wesentlichen Treiber der Finanzierung hervor. Das Team erwartet, dass die Kapitalzufuhr die Produkt-Roadmaps beschleunigen wird, einschließlich der Einführung eines dezentralisierten Schlüsselmanagement-Angebots und der Integration mit großen Staking-Derivate-Protokollen.
Vor dem Hintergrund eines günstigen makroökonomischen Umfelds, das von der Zulassung von Spot-ETH-ETFs und einem Anstieg der Staking-Erträge geprägt ist, zielt Ether Machine darauf ab, sich als führender erstklassiger Staking-Partner für Unternehmen zu positionieren. Das Unternehmen prognostiziert Staking-Verpflichtungen von über 1 Million ETH bis Mitte 2026, unterstützt durch seine erweiterte Infrastrukturpräsenz in Nordamerika, Europa und Asien.
Die Überzeichnung der privaten Runde unterstreicht das robuste Vertrauen der Investoren in die langfristigen Aussichten von Ethereum, angetrieben durch den fortlaufenden Übergang des Netzwerks zu einem hochdurchsatzfähigen Proof-of-Stake-Konsens und die wachsende DeFi-Aktivität. Während Ether Machine sich auf den öffentlichen Börsengang vorbereitet, beobachten die Stakeholder die Umsetzung von Skalierung, Sicherheit und Compliance in mehreren Rechtsordnungen genau.
Kommentare (0)