Analyst:innen bei Standard Chartered haben ihre Ether-Preisprognosen nach oben korrigiert und sagen bis Ende 2025 einen Anstieg auf 7.500 US-Dollar und bis Ende 2028 auf 25.000 US-Dollar voraus. Der aktualisierte Ausblick spiegelt eine starke institutionelle Beteiligung wider, darunter die Ansammlung von Firmenschatzbeständen und zunehmende Zuflüsse in spotbasierte Ethereum-Exchange-Traded-Produkte. Das von Geoff Kendrick geleitete Team identifizierte drei Hauptkatalysatoren: lukrative Staking-Möglichkeiten, verbesserte Layer-1-Kapazitätsinitiativen und regulatorische Klarheit durch jüngste Gesetzgebungen zu Stablecoins.
Der Bericht stellt fest, dass Firmenschatzbestände und institutionelle Anleger seit Juni gemeinsam 3,8 % des umlaufenden Ether-Angebots erworben haben, was ähnliche Kaufmuster bei Bitcoin-ETFs übertrifft. Standard Chartered prognostiziert, dass sich der Stablecoin-Sektor bis 2028 verfacht, was die Gebühreneinnahmen im Ethereum-Netzwerk antreibt und die Rolle von Ether als bevorzugtes Utility-Token für DeFi stärkt. Die erwartete Gebührenerhöhung soll die On-Chain-Aktivität fördern und die Angebotsdynamik weiter verknappen.
Technologische Entwicklungen untermauern ebenfalls die bullishe These. Der Fahrplan der Ethereum Foundation umfasst Pläne zur Erhöhung des Gaslimits auf 100 Millionen, Optimierungen der Validator-Client-Performance und die Erweiterung der Shard-Beiträge. Diese Upgrades zielen darauf ab, die Durchsatzkapazität für Layer-1-Transaktionen zu verbessern und hohe Transaktionsvolumina auf Layer-2-Netzwerke wie Base und Arbitrum zu verlagern. Durch die Kombination von Wachstum der Basisschicht-Kapazität mit skalierbaren Rollups soll das Netzwerk institutionelle Anwendungsfälle und groß angelegte Finanzanwendungen unterstützen.
Aus makroökonomischer Sicht etablierte die Verabschiedung des Genius Act einen bundesweiten Rahmen für Stablecoins, reduzierte rechtliche Unsicherheiten und förderte die Unternehmensadoption. Da die meisten Stablecoins auf Ethereum betrieben werden, wird die Gesetzgebung voraussichtlich weiteres Transaktionsvolumen und Vermögenszuflüsse anziehen. In den Projektionen von Standard Chartered sind regionale Szenarien enthalten, in denen die Ethereum-Transaktionsgebühren ihren Anteil an den Gesamteinnahmen des Netzwerks verdoppeln könnten, was die langfristige Wertentwicklung von Ether stärkt.
Obwohl die überarbeiteten Zielwerte eine erhebliche Wertsteigerung von den derzeitigen Niveaus um 4.700 US-Dollar implizieren, warnen die Analyst:innen, dass die Kursentwicklung von anhaltender politischer Unterstützung, Zeitplänen für Netzwerk-Updates und der Marktstimmung abhängt. Kurzfristige Volatilität bleibt ein Risiko, doch die Zusammenführung technischer, regulatorischer und institutioneller Faktoren bietet eine überzeugende Grundlage für die bullishe Entwicklung von Ether hin zu den neuen Kurszielen in den nächsten drei Jahren.
Kommentare (0)