Ether (ETH) verzeichnete am 9. August einen schnellen Preisanstieg und stieg auf Binance um 7 % auf 4.200 US-Dollar, was den höchsten Stand seit Dezember 2021 markiert. Die Rally folgte einem technischen Durchbruch über den Widerstand von 4.000 US-Dollar am Vortag, was erhebliches Käuferinteresse und Liquidationen von Short-Positionen in Höhe von 207 Millionen US-Dollar auf wichtigen Handelsplattformen auslöste.
Marktdaten zufolge erfolgte der erste Preisdurchbruch am 8. August um 13:00 UTC, als ETH mit einem Volumen von 646.459 Tokens – fast das Dreifache des 24-Stunden-Durchschnitts – über 4.000 US-Dollar stieg. Ein anschließender Anstieg erreichte am 9. August um 05:00 UTC mit 4.194,53 US-Dollar seinen Höhepunkt, erneut getrieben von überdurchschnittlichen Handelsvolumina und Anpassungen gehebelter Positionen.
Analyst Miles Deutscher hob die Rolle erzwungener Rückkäufe hervor, die die Rally beschleunigten, und führte dies auf einen „On-Chain-Vermögenseffekt“ zurück, bei dem steigende Vermögenswerte profitable Inhaber dazu veranlassen, Kapital in risikoreichere Token umzuschichten. Deutscher skizzierte eine mögliche dreistufige Marktrotation: eine anfängliche Altcoin-Saison angeführt von ETH; eine anschließende Rotation in Bitcoin mit Ziel 120.000–140.000 US-Dollar; und eine abschließende Blow-Off-Phase mit Rückkehr zu Altcoins für einen Zyklushöhepunkt.
Krypto-Stratege Michaël van de Poppe beschrieb die Kursbewegung als „wilden Zug“ und warnte, dass Käufe in späten Phasen auf hohen Niveaus höhere Risiken bergen. Van de Poppe schlug vor, dass eine Exponierung gegenüber ETH-Ökosystemprojekten überlegene risikobereinigte Renditen bieten könnte, sofern die breitere Dynamik anhält.
Die On-Chain-Analyse von Santiment zeigte einen Anstieg des bullischen sozialen Sentiments, wobei Erwähnungen von „Kauf“ und „bullisch“ sich im Vergleich zu bärischen Begriffen verdoppelten. Santiment warnte jedoch, dass übermäßige Einzelhandels-FOMO kurzzeitige Pausen selbst bei starken Aufwärtstrends auslösen kann.
Die technische Analyse unterstreicht eine Konsolidierung zwischen 4.155 und 4.190 US-Dollar nach dem zweiten Anstieg, was darauf hindeutet, dass größere Inhaber Gewinne nahe der psychologischen Marke von 4.200 US-Dollar sichern könnten. Sollte die Unterstützung halten, sehen Analysten weiteres Aufwärtspotenzial in Richtung Allzeithoch, abhängig von anhaltenden Handelsvolumina und makroökonomischen Bedingungen.
Insgesamt unterstreicht die ETH-Rallye das Zusammenspiel von technischen Ausbrüchen, Liquidationsdynamiken und stimmungsgetriebenen Kapitalflüssen bei der schnellen Kursentwicklung von Kryptowährungen und bereitet die Bühne für potenzielle marktübergreifende Rotationen in den kommenden Tagen.
Kommentare (0)