Figure Technologies, mitbegründet von Mike Cagney, bekannt durch SoFi, hat bei der U.S. Securities and Exchange Commission Anmeldungen für einen geplanten Börsengang an der Nasdaq unter dem Ticker „FIGR“ eingereicht. Das Angebot zielt darauf ab, bis zu 526 Millionen US-Dollar einzusammeln und bewertet das Unternehmen auf etwa 4,13 Milliarden US-Dollar. Große Investmentbanken wie Goldman Sachs, Jefferies und Bank of America Securities wurden als Hauptunterzeichner eingesetzt.
Geschäftsmodell und Provenance Blockchain
Seit seiner Gründung konzentriert sich Figure Technologies auf die Tokenisierung realer Vermögenswerte, hauptsächlich von Home Equity Lines of Credit (HELOCs). Mithilfe der Provenance-Blockchain hat die Plattform Kredite im Wert von über 16 Milliarden US-Dollar vergeben, was eine schnelle Kreditverarbeitung, Liquidität am Sekundärmarkt und transparente Verwaltung der Besicherungen ermöglicht. Die Blockchain-Infrastruktur soll betriebliche Reibungen durch Digitalisierung der Kreditdokumentation und Automatisierung der Compliance-Prüfungen reduzieren.
Fusionen und strategisches Wachstum
Anfang 2025 schloss Figure Technologies eine Fusion mit Figure Markets ab, einer Tochtergesellschaft, die sich auf blockchain-basierte Marktplätze und die Ausgabe von Stablecoins spezialisiert hat. Figure Markets gibt den YDLS-Token aus, einen renditebringenden Stablecoin, der durch diversifizierte Geldmarktinstrumente gedeckt ist. Die Integration erweitert den adressierbaren Markt des Unternehmens und bietet plattformübergreifende Synergien in den Bereichen Kreditvergabe, Handel und Vermögensverwaltung.
Marktpositionierung und Risiken
Der Börsengang wird die Anlegernachfrage nach Tokenisierungsprojekten realer Vermögenswerte (RWA) im Kontext der breiteren Kryptobewertungen testen. Während das Modell aufgrund seiner Effizienz und regulatorischen Konformität institutionelles Interesse geweckt hat, bestehen Risiken durch regulatorische Prüfungen, die Kreditqualität der zugrunde liegenden Darlehen und die Marktakzeptanz blockchain-basierter Finanzprodukte. Die Nettoerlöse sollen in die Technologieentwicklung, Marketingausweitung und potenzielle Akquisitionen im FinTech- und DeFi-Sektor fließen.
Kommentare (0)