Fireblocks Trust Company gab am 8. Oktober 2025 die Gründung eines Konsortiums institutioneller Partner bekannt, das darauf abzielt, die regulierte Verwahrinfrastruktur für digitale Vermögenswerte zu erweitern. Die vom New York Department of Financial Services genehmigte und überwachte Initiative integriert Verwahrungslösungen mit On-Chain-Abwicklung für Token-Emissionen, digitale Vermögensverwaltungen (DATs) und die Unterstützung von börsengehandelten Fonds (ETFs). Galaxy, Bakkt, FalconX und Castle Island fungieren als erste Ankerverwahrer und Verteilungsknoten im Netzwerk.
Im Rahmen dieses Modells verbindet sich jeder Partner mit der zentralen Verwahrungsschicht von Fireblocks, die Multi-Party Computation (MPC) Schlüsselverwaltung und eine luftabgehängte Tresorarchitektur umfasst. Von institutionellen Kunden eingezahlte digitale Vermögenswerte werden in segregierten Cold-Storage-Wallets gesichert, während Echtzeit-Transaktionsabläufe ein genehmigtes multilaterales Abwicklungsprotokoll nutzen. Das Design zielt darauf ab, die Vermögenswert-Tokenisierung zu vereinfachen und institutionelle Abläufe ohne Abhängigkeit von zentralisierten Hot Wallets abzusichern.
Adam Levine, CEO von Fireblocks, bezeichnete die Zusammenarbeit als einen entscheidenden Schritt zur Mainstream-Integration regulierter digitaler Finanzen. Institutionen, die Interesse an der Tokenisierung von Bilanzvermögen, der Einführung besicherter Kreditfazilitäten oder der Ausgabe eigener ETFs haben, haben jetzt Zugang zu einem qualifizierten Verwahrernetzwerk unter einem einheitlichen Compliance-Dach. Regulatorische Aufgaben wie Anti-Geldwäsche (AML) und Know-Your-Customer (KYC) Prozesse werden durch die konzessionierte Einheit Fireblocks Trust Company zentralisiert.
Matt Walsh, Gründungspartner von Castle Island, betonte, dass der qualifizierte Verwahrerstatus in Kombination mit robusten operativen Kontrollen eine große Hürde für den institutionellen Einsatz digitaler Vermögensprodukte überwindet. Das Konsortium-Modell verteilt das Risiko auf mehrere regulierte Einheiten und reduziert Einzelpunkt-Schwachstellen. Jeder Partner verpflichtet sich zu regelmäßigen SOC 2-Prüfungen, Sicherheitsüberprüfungen des Personals und staatlich vorgeschriebenen Kapitalreserven, um treuhänderische Pflichten zu gewährleisten.
Branchenanalysten erwarten, dass das erweiterte Verwahrungsnetzwerk eine neue Welle institutioneller Teilnahme auslösen wird. Die Fähigkeit, tokenisierte Schuldtitel zu verwahren, digitale Vermögensverwaltungen zu managen und ETF-Anbieter zu unterstützen, könnte Milliarden an Sekundärmarktvolumen freisetzen. Fireblocks Trust Company plant die Aufnahme weiterer regulierter Partner bis Mitte 2026, um das notwendige Infrastruktur-Rückgrat für Skalierung im digitalen Vermögenssektor weiter zu stärken.
Kommentare (0)