Das an der Nasdaq gelistete Unternehmen Forward Industries hat eine Private-Equity-Investition (PIPE) in Höhe von 1,65 Milliarden US-Dollar abgeschlossen, um eine Firmenkasse zu etablieren, die sich auf Solanas nativen Token, SOL, konzentriert. Die Finanzierung wurde von Galaxy Digital, Jump Crypto und Multicoin Capital geleitet, wobei die aggregierten Ankerzusagen 300 Millionen US-Dollar überstiegen. Weitere Teilnehmer waren Bitwise Asset Management, Borderless Capital und SkyBridge Capital sowie Branchen-Gründer und Angel-Investoren.
Transaktionsstruktur und Führungsaktualisierungen
Der am 6. September 2025 unterzeichnete Wertpapierkaufvertrag sieht vor, dass die Erlöse für den On-Chain-Erwerb von SOL-Token und Stablecoins verwendet werden. Kyle Samani, Mitgründer von Multicoin Capital, wird den Vorsitz im Vorstand übernehmen. Galaxy-Präsident Chris Ferraro und Jump Crypto CIO Saurabh Sharma werden als Vorstandsbeobachter fungieren. Die Platzierungsagenten sind Cantor Fitzgerald als Leitagentur sowie Galaxy als Co-Platzierungsagentur und Finanzberater.
Strategische Ziele und Marktpositionierung
Forward beabsichtigt, bis zu 20 Prozent seiner Bilanz in SOL zu investieren und sich an Staking, dezentralen Finanzprotokollen und Validator-Partnerschaften zu beteiligen. Der Fokus liegt auf aktivem Token-Management und Liquiditätsbereitstellung durch Integration mit Solana-Entwicklerinitiativen wie Firedancer, wodurch sich das Treasury-Modell von passiven Tokenhalteansätzen abhebt.
Wettbewerbsumfeld und Ausblick
Corporate Crypto Treasuries haben im Jahr 2025 an Sichtbarkeit gewonnen, wobei Upexi Inc. und Sol Strategies zusammen über 1,4 Milliarden US-Dollar an SOL-Token halten. Der Aktienkurs von Forward stieg nach der Bekanntgabe im vorbörslichen Handel um 15 Prozent, was das Vertrauen der Investoren in die Strategie angesichts wachsender institutioneller Interessen an dezentralen Asset-Allokationen widerspiegelt.
Risikofaktoren und Überlegungen
Marktvolatilität, regulatorische Unsicherheiten und technische Risiken im Zusammenhang mit Staking und Validator-Operationen stellen potenzielle Herausforderungen dar. Forward hat Rechts- und Compliance-Berater beauftragt, um sich in den aufkommenden Vorschriften für digitale Vermögenswerte zurechtzufinden. Eine fortlaufende Überwachung der On-Chain-Leistungskennzahlen und Netzwerk-Updates wird die Treasury-Management-Entscheidungen informieren.
Kommentare (0)