Steigendes Open Interest signalisiert bullische Tendenz
Das Open Interest bei Bitcoin-Perpetual-Futures ist von 42,8 Milliarden auf 43,6 Milliarden US-Dollar gestiegen, was darauf hindeutet, dass Händler trotz jüngster Volatilität neues Kapital in Long-Positionen investieren. Diese Daten wurden in einem Markt-Insights-Update des in Singapur ansässigen Unternehmens QCP Capital hervorgehoben, das die Finanzierungssätze und Positionspräferenzen bei Perpetuals auf zentralisierten und dezentralen Handelsplätzen überwacht.
Erhöhte Finanzierungssätze spiegeln wachsende Überzeugung wider
Die annualisierten Finanzierungssätze auf wichtigen Plattformen wie Deribit sind auf über 13 % gestiegen, was zeigt, dass Händler mit Long-Positionen bereit sind, Prämien zu zahlen, um ihre Exposure aufrechtzuerhalten. Solch zweistellige Finanzierungssätze wurden seit dem ersten Halbjahr nicht mehr gehalten und demonstrieren die Bereitschaft der Händler, Kosten in Kauf zu nehmen, in Erwartung weiterer Kursgewinne im historisch starken vierten Quartal.
Resilienz nach jüngsten Liquidationen
Der letzte scharfe Kursrückgang unter 109.000 US-Dollar löste Long-Liquidationen im Wert von über 700 Millionen US-Dollar aus – die größte Tageszahl seit sechs Monaten laut Coinglass. Trotz dieses Verkaufs haben gehebelte Longs kraftvoll wieder zugelegt, was darauf hindeutet, dass die Liquidationen eher zur Positionsbereinigung als zur Stimmungsdämpfung dienten. Händler scheinen überzeugt zu sein, dass der Kursrückgang einen attraktiven Einstiegspunkt für Kursgewinne darstellt.
Preisrallye nahe 114.000 US-Dollar
Der Bitcoin-Preis hat sich nach dem volatilen Ausverkauf erholt und handelt nahe 114.000 US-Dollar, im Einklang mit dem Wiederanstieg des Perpetual Open Interest. Die Marktteilnehmer betrachten die jüngste Konsolidierungsphase als gesunde Vorbereitung für eine mögliche „Uptober“-Rally, wobei die Rücksetzung der Hebelwirkung eine sauberere Basis für weitere Kurssteigerungen schafft.
Ausblick auf Q4
Die Rückkehr aggressiver Long-Positionen unterstreicht den wachsenden Optimismus für die Bitcoin-Performance im vierten Quartal. Trotz anhaltender makroökonomischer Unsicherheiten scheinen die Händler auf eine Fortsetzung des saisonalen Aufwärtstrends zu setzen. Die anhaltende Bereitschaft, erhöhte Finanzierungssätze zu zahlen, deutet darauf hin, dass das Vertrauen in höhere Kurse die kurzfristigen Risiken überwiegt.
Kommentare (0)