Gemini Trust Company, gegründet von Cameron und Tyler Winklevoss, reichte am 2. September 2025 eine Registrierung für einen Börsengang ein. In seiner S-1-Anmeldung gab die Börse Pläne bekannt, bis zu 16,67 Millionen Class-A-Aktien zu einem Preis zwischen 17 und 19 US-Dollar pro Aktie zu verkaufen, um etwa 317 Millionen US-Dollar zu beschaffen.
Die Anmeldung bewertet das Unternehmen mit bis zu 2,22 Milliarden US-Dollar und positioniert Gemini als die drittgrößte Krypto-Börse auf dem US-amerikanischen öffentlichen Markt nach Coinbase und Bullish. Goldman Sachs und Citigroup fungieren als Hauptzeichner, Morgan Stanley, Cantor Fitzgerald und andere Banken sind am Syndikat beteiligt.
Der Umsatz von Gemini betrug im Jahr 2024 insgesamt 142,2 Millionen US-Dollar, ein Anstieg gegenüber 98,1 Millionen US-Dollar im Vorjahr, während im ersten Halbjahr 2025 ein Nettoverlust von 282,5 Millionen US-Dollar ausgewiesen wurde, verglichen mit einem Verlust von 41,4 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum 2024. Die Zwillinge behalten die Stimmrechtskontrolle durch eine Dual-Class-Aktienstruktur: öffentliche Class-A-Aktien haben eine Stimme pro Aktie, während die Gründer Class-B-Aktien mit jeweils zehn Stimmen halten.
Die Börse verwaltet Vermögenswerte im Wert von über 18 Milliarden US-Dollar, betreut mehr als 500.000 monatlich aktive Nutzer und 10.000 institutionelle Kunden weltweit und hat ein kumuliertes Handelsvolumen von über 800 Milliarden US-Dollar verarbeitet. Der IPO von Gemini erfolgt vor dem Hintergrund eines erneuten Investoreninteresses an Krypto-Angeboten und folgt der Unterstützung der Trump-Administration für digitale Vermögenswerte und Innovationen.
Analysten rechnen mit einer starken Nachfrage und verweisen auf die jüngsten erfolgreichen Börsengänge von Circle und Bullish. Marktbeobachter werden den Fokus darauf legen, wie Gemini die Einhaltung der Vorschriften und Wachstumsstrategien umsetzt, während es sich zu einem börsennotierten Unternehmen in einem sich wandelnden Kryptomarkt entwickelt.
Kommentare (0)