Goldgedeckte Tokens halten sich fest trotz $19 Mrd. Krypto-Rout mit überkauften Signalen
Während einer umfassenden Liquidation in Höhe von 19 Milliarden US-Dollar, die globale Kryptomärkte erschütterte, zeigten goldgedeckte digitale Token wie PAXG und XAUT eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit, begrenzten Verluste auf unter 1% und während herkömmliche Kryptowährungen zweistellige Verluste verzeichneten. Die relative Stabilität dieser Token unterstreicht ihre wachsende Rolle als sicherer Hafen innerhalb digitaler Vermögensportfolios.
Spot-Gold stieg auf neue Mehrmonatshöchststände im Gleichschritt mit der Token-Performance, getrieben durch Käufe der Zentralbanken und erhöhte geopolitische Risiken. Seit Jahresbeginn verzeichnen goldgedeckte Token Gewinne von über 50%, was eine breitere Investorendynamik in Vermögenswerte widerspiegelt, die als Absicherung gegen Volatilität und inflatorischen Druck gesehen werden.
Analysten des World Gold Council haben nach acht aufeinanderfolgenden Wochen Gewinnen beim Edelmetall überkaufte Bedingungen in täglichen, wöchentlichen und monatlichen Charts festgestellt. Dieser technische Hintergrund erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Korrekturphase oder Konsolidierung sowohl für Spot-Gold als auch für seine tokenisierten Gegenstücke in naher Zukunft.
On-Chain-Daten zeigen, dass die Handelsvolumina von PAXG und XAUT während des Crashs um 45% stark gestiegen sind, was auf eine robuste Nachfrage auch angesichts weit verbreiteter Liquidationen andernorts hindeutet. Reserveprüfungen bestätigen vollständige Besicherung, was das Marktvertrauen gestärkt und zu engeren Bid-Ask-Spreads im Vergleich zu anderen digitalen Vermögenswerten während des Rückgangs beigetragen hat.
Ausblick: Marktteilnehmer werden die Stärke der technischen Indikatoren des Goldes neben makroökonomischen Treibern wie der Geldpolitik der USA und fiskalischen Entwicklungen bewerten. Das Zusammenspiel zwischen der On-Chain-Token-Performance und den traditionellen Edelmetallmärkten könnte neue Einblicke in grenzüberschreitende Liquiditätsströme und Risikostimmung bieten.
Kommentare (0)