Am 8. Oktober reichte GraniteShares offiziell bei den US-Regulierungsbehörden einen Antrag ein, um einen gehebelten Exchange-Traded Fund (ETF) mit Fokus auf XRP zu lancieren, der sowohl 3-fache Long- als auch 3-fache Short-Exposure-Optionen bietet. Der vorgeschlagene Fonds wurde entwickelt, um verstärkte Renditen für Händler zu ermöglichen, die die richtungsbezogenen Kursbewegungen von XRP über ein reguliertes Anlagevehikel hebeln möchten. Diese Einreichung folgt auf erfolgreiche Lancierungen ähnlicher 3-fach gehebelter Produkte für Bitcoin, Ethereum und Solana und signalisiert eine wachsende Nachfrage nach anspruchsvollen Krypto-Derivaten bei institutionellen und privaten Anlegern.
Die Long-Version des Fonds zielt darauf ab, die dreifache tägliche Rendite von XRP zu liefern und den Investoren zu ermöglichen, Gewinne in einem bullischen Marktumfeld zu verstärken. Im Gegensatz dazu bietet die Short-Version eine inverse Wertentwicklung und stellt die dreifache entgegengesetzte tägliche Rendite von XRP bereit. Beide Produkte verwenden tägliche Rebalancing-Mechanismen, um die angestrebten Hebelverhältnisse aufrechtzuerhalten und den inhärenten Verfall zu adressieren, der mit gehebelten Strategien über längere Halteperioden verbunden ist.
Die Einreichung von GraniteShares enthält ausführliche Offenlegungen zur Portfoliokonstruktion, zur Verwaltung von Sicherheiten und zu Risikokontrollen. Der Fonds beabsichtigt, physische XRP bei einem regulierten Verwahrer digitaler Vermögenswerte in Verwahrung zu halten, mit voller Besicherung zur Minderung von Gegenparteirisiken und Marktrisiken. Darüber hinaus hat GraniteShares Verfahren zur Bewältigung erheblicher Kurslücken und Marktunterbrechungen dargelegt, wobei Transparenz und Anlegerschutzmechanismen betont werden, die den Erwartungen der SEC entsprechen.
Das Engagement in gehebelte XRP-ETFs unterstreicht einen breiteren Trend der institutionellen Produktentwicklung im Bereich der digitalen Vermögenswerte. Im vergangenen Jahr führte die regulatorische Zulassung von Spot-Krypto-ETFs zu erheblichen Zuflüssen, und gehebelte Varianten entstehen nun, um Händlern erweiterte richtungsbezogene Strategien zu bieten. Marktanalysten rechnen damit, dass die Zulassung des Antrags von GraniteShares den Weg für weitere Innovationen ebnen könnte, darunter gehebelte ETFs für zusätzliche Large-Cap-Token. Die fortgesetzte institutionelle Beteiligung wird voraussichtlich die Liquidität und Marktreife im Krypto-Ökosystem vertiefen.
.
Kommentare (0)