Institutionelle Einordnung von Solana
Der Grayscale-Bericht bezeichnet Solana als „Finanzbasar der Kryptowelt“, wobei die hohe Nutzerbindung, der Durchsatz und das wachsende Entwickler-Ökosystem hervorgehoben werden. Die Darstellung richtet sich an Institutionen, die leistungsfähige Blockchains suchen, die erhebliche On-Chain-Aktivität bewältigen können.
Aktive Nutzer und Transaktionsdurchsatz
Daten von DeFiLlama zeigen, dass Solana in den letzten 24 Stunden durchschnittlich 2,6 Millionen aktive Adressen und 67 Millionen On-Chain-Transaktionen verzeichnete. Eine Artemis-Analyse bestätigt dies und stellt fest, dass Solana im Zeitraum Mitte 2025 die monatlich aktiven Adressen der anderen Layer-1- und Layer-2-Netzwerke zusammen erreicht hat.
Gebührenvolumen und wirtschaftliche Aktivität
Die Zahlen von Token Terminal zeigen, dass Solana in 12 Monaten Gebühren in Höhe von 7 Milliarden US-Dollar generierte, hinter Ethereum mit 20 Milliarden US-Dollar lag. Die monatlichen Gebührenbaselines liegen jedoch zwischen 300 Millionen und 450 Millionen US-Dollar, was darauf hindeutet, dass Grayscales Behauptung von 425 Millionen US-Dollar monatlicher Gebühren eher auf heiße Marktbedingungen als auf eine stabile Rate verweist.
Liquidität und Entwicklerdynamik
Solana führte das DEX-Volumen der Chains im bisherigen Jahresverlauf mit 1,4 Billionen USD an, unterstützt durch Jupiter mit einem 30-Tage-Volumen von 22,3 Milliarden USD. Electric Capital meldet 17.700 Entwickler auf Solana, mit einem Wachstum von 61,7% über zwei Jahre. Diese Kennzahlen verdeutlichen die robuste Tiefe des Ökosystems.
Zentralisierung und betriebliche Überlegungen
Hohe Hardware-Anforderungen konzentrieren 99 % der gestakten SOL in Rechenzentren, und der Nakamoto-Koeffizient lag im April 2025 bei 20, was auf Zentralisierungstendenzen hinweist. Verbesserungen der Validatorenvielfalt durch neue Client-Deployments stehen weiterhin aus.
Aussichten für die institutionelle Adoption
Solanas Geschwindigkeit und Kosteneffizienz sprechen Institutionen für Batch-Verarbeitung und Abwicklung an. Zu den wichtigsten Meilensteinen gehören die Finalität unter einer Sekunde durch das Alpenglow-Upgrade und eine breitere Client-Diversität durch Firedancer. Die Erreichung dieser Ziele würde Solanas institutionellen Standpunkt festigen; andernfalls besteht das Risiko, dass der „Bazaar“ zu einem Walled Garden wird.
Kommentare (0)