Grayscale Investments hat das dritte Quartal 2025 als eine „ausgeprägte“ Altcoin-Saison identifiziert, die durch eine relative Underperformance von Bitcoin und einen gezielten Anstieg ausgewählter alternativer Token gekennzeichnet ist. Laut dem Q3-Bericht des Unternehmens fiel die Bitcoin-Dominanz, da Investoren Kapital in dezentrale Finanzprotokolle (DeFi), Smart-Contract-Plattformen und aufkommende Layer-2-Skalierungslösungen umschichteten. Dieses Muster unterschied sich von historischen Altcoin-Phasen, in denen breit gefächerte Altcoin-Gewinne hauptsächlich während Spitzenphasen des Bitcoin-Bullenmarktes auftraten.
DeFi-Token stechen besonders hervor und profitieren von erhöhter On-Chain-Aktivität, Yield-Farming-Anreizen und Liquiditätsaggregations-Tools. Protokolle, die Cross-Chain-Interoperabilität und Programmierbarkeit bieten, wie prominente Layer-1-Netzwerke und deren Layer-2-Erweiterungen, verzeichneten ein durchschnittliches 30-Tage-Volumenwachstum von über 25 %. Unterdessen stabilisierten sich die Memecoin-Märkte mit weniger spekulativen Pump-and-Dump-Zyklen aufgrund strengerer Community-Governance- und Token-Burn-Mechanismen.
Grayscale führt diese Verschiebung auf ausgefeiltere institutionelle Strategien zurück, einschließlich algorithmischer Risiko-Paritäts-Frameworks und On-Chain-Analysen zur Ertragsoptimierung. Marktteilnehmer nannten auch breitere makroökonomische Faktoren wie die Klarheit der Stablecoin-Regulierung und wachsende Fiat-zu-Krypto-Onramp-Dienste, die eine direkte Exposition gegenüber ausgewählten Altcoins erleichterten. Analysten erwarten, dass sich diese differenzierte Altcoin-Saison bis ins vierte Quartal fortsetzt, wobei die Leistung sowohl von technischen Upgrades – wie bedeutenden Protokoll-Hardforks – als auch von sich entwickelnden regulatorischen Behandlungen in wichtigen Jurisdiktionen abhängt.
Kommentare (0)