Hintergrund des Exploits
Ende September wurde der BNB Chain Bridge-Endpunkt von Griffin AI kompromittiert, was einem Angreifer erlaubte, 5 Milliarden gefälschte GAIN-Token zu prägen und etwa 3 Millionen Dollar über Tornado Cash zu waschen. Der Vorfall führte zu einem Einbruch des Marktwerts von GAIN um 84 %, da gefälschte Liquidität die Handelspaare auf zentralisierten Börsen überschwemmte.
Neustart und Koordination mit Börsen
Am 6. Oktober kündigte Griffin AI einen koordinierten Neustart des GAIN-Tokens auf mehreren zentralisierten Plattformen an. HTX, MEXC und WEEX öffneten den GAIN-Handel nach einem eins-zu-eins Token-Swap für Inhaber vor dem Exploit wieder, während Gate.io und KuCoin den Handel nach einer finalen Bekanntgabe wieder aufnehmen sollen. Der Neustart wurde als „Neuanfang“ konzipiert, ohne dass neue Token in Umlauf gebracht wurden, um die Marktbedingungen zu stabilisieren.
Wiederherstellungsmaßnahmen und Rückkauf-Fonds
Um das Vertrauen der Investoren wiederherzustellen, richtete Griffin AI einen Rückkauf-Fonds in Höhe von 2,5 Millionen Dollar ein, der den Gewinn des Angreifers ausgleicht. Berechtigte GAIN-Inhaber erhalten via Swap volle Entschädigung, während Käufer nach dem Vorfall anteilige Zuweisungen nach einem gestaffelten Vesting-Plan beanspruchen können. Dieser Ansatz zielt darauf ab, Verluste zu mindern und das Vertrauen in die Governance und Sicherheitspraktiken des Projekts zu stärken.
Zukünftige Sicherheitsverbesserungen
Mit Blick auf die Zukunft plant Griffin AI die Implementierung verbesserter Bridge-Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Mehrparteien-Signaturschemata und kontinuierlicher Audits. Das Projekt prüft zudem Partnerschaften mit Sicherheitsfirmen, um Bug-Bounties anzubieten und Echtzeit-Überwachungslösungen zu integrieren, wodurch das Risiko zukünftiger Exploits verringert werden soll.
Auswirkungen auf die Branche
Die schnelle Reaktion von Griffin AI unterstreicht die Bedeutung robuster Protokolle für das Vorfallmanagement im DeFi-Bereich. Der Neustart zeigt, dass koordinierte Partnerschaften mit Börsen und transparente Entschädigungsmechanismen einen Token nach einem schweren Sicherheitsvorfall effektiv rehabilitieren können.
Kommentare (0)