In den letzten Monaten hat XRP eine bemerkenswerte Leistung gegenüber Bitcoin gezeigt, wobei das Handelspaar XRP/BTC nach erneuertem Optimismus hinsichtlich regulatorischer Klarheit um etwa 300 % anstieg. Die Einigung von Ripple mit der US-Börsenaufsicht SEC beseitigte eine bedeutende Belastung und veranlasste institutionelle Investoren dazu, das Potenzial von XRP als Brücken-Asset im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr erneut zu bewerten.
Die Chartanalyse zeigt auf dem wöchentlichen XRP/BTC-Chart ein typisches bullishes Umkehrmuster, gekennzeichnet durch eine Doppelboden-Formation nahe 0,000016 und anschließend höhere Tiefs. Die Volumenprofile deuten darauf hin, dass das Kaufinteresse auf Ausbruchsniveaus konzentriert ist, wobei On-Chain-Börsen anhaltende Nettoabflüsse von XRP melden, da Investoren die Tokens in private Wallets für eine langfristige Aufbewahrung transferieren.
Marktteilnehmer peilen nun ein moderates Aufwärtspotenzial von 100 % bis 250 % an, was auf XRP/BTC-Niveaus zwischen 0,000032 und 0,00005 hinausläuft. Diese Prognosen stimmen mit historischen Präzedenzfällen früherer Bullenzyklen überein, in denen Kursanstiege am Periodenende mit verstärkten Altcoin-Season-Dynamiken einhergingen.
Makroökonomische Faktoren spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. Während die Federal Reserve eine bevorstehende Zinssenkung ankündigt, ziehen Risikoanlagen insgesamt frisches Kapital an. Niedrigere Renditen an traditionellen Märkten zwangen manche institutionellen Allokatoren dazu, in digitale Assets zu diversifizieren, einschließlich Hoch-Beta-Paaren wie XRP/BTC.
Die On-Chain-Aktivität von Walen unterstützt diese Darstellung: Die 50 größten XRP-Adressen außerhalb von Börsen haben ihren kombinierten Saldo in den letzten zwei Wochen um über 15 % erhöht, was auf eine Akkumulation durch große Akteure hindeutet. Auch die Derivatedaten zeigen, dass die Finanzierungsraten für XRP-Perpetual-Futures leicht positiv geworden sind, was eine moderate Neigung zu Long-Positionen signalisiert.
Potenziell weitere Katalysatoren für eine Outperformance sind die Zulassung von XRP-Spot-ETFs in wichtigen Märkten, was den institutionellen Zugang erweitern und die Nachfrage steigern könnte. Im Gegensatz dazu könnten negative makroökonomische Entwicklungen oder eine plötzliche Umkehr der Altcoin-Stimmung Gewinnmitnahmen auslösen, was die Überwachung wichtiger Unterstützungsniveaus um 0,00002 XRP/BTC wichtig macht.
Angesichts des Zusammenwirkens technischer, On-Chain- und makroökonomischer Faktoren scheint XRP gut positioniert, seine Führungsrolle unter den Altcoins auszubauen. Trader sollten die Aufwärtsziele gegen die Risikoschwellen abwägen und wachsam gegenüber Veränderungen der breiteren Marktdynamik bleiben, die spekulative Flüsse beeinflussen könnten.
Kommentare (0)