Kasachstan hat offiziell seine Evo-Stablecoin ($KZTE) auf der Solana-Blockchain gestartet, was einen strategischen Schritt zur Modernisierung der Zahlungssysteme und zur Stärkung der Position des Landes im Bereich der digitalen Finanzen markiert. Die Stablecoin, die vollständig durch den kasachischen Tenge gedeckt ist, soll nahtlose inländische und grenzüberschreitende Transaktionen mit erhöhter Geschwindigkeit und niedrigeren Gebühren ermöglichen. Durch die Nutzung der hohen Durchsatzrate und geringen Latenz von Solana zielt die Zentralbank darauf ab, eine effiziente Abwicklungsplattform bereitzustellen, die sowohl öffentliche als auch private Anwendungsfälle unterstützt.
Der Start folgt auf monatelange Zusammenarbeit zwischen Regierungsbehörden, Finanzinstituten und Technologieanbietern, um einen konformen Rahmen für die Ausgabe und Verwaltung digitaler Vermögenswerte zu entwickeln. Regulatorische Richtlinien verlangen von Stablecoin-Herausgebern, ausreichende Reserven auf einem segregierten Konto zu halten, regelmäßige Prüfungen zu durchlaufen und Anti-Geldwäsche- sowie Know-Your-Customer-Standards einzuhalten. Diese Maßnahmen sollen Transparenz gewährleisten und die finanzielle Stabilität erhalten und gleichzeitig Innovation fördern.
Erste Pilotprogramme werden ausgewählte staatliche Unternehmen und private Zahlungsanbieter einbeziehen, mit Plänen, den Zugang für Privatkunden Anfang 2026 zu erweitern. Die Akzeptanz durch Händler wird voraussichtlich schnell wachsen, angetrieben durch Anreize wie reduzierte Transaktionskosten und Integration in bestehende E-Commerce-Plattformen. Parallel dazu erforscht die Regierung die Tokenisierung von Staatsanleihen und anderen Wertpapieren, wobei Evo als Abwicklungsvermögen verwendet wird, um die Abläufe auf dem Kapitalmarkt zu optimieren.
Branchenbeobachter sehen das Stablecoin-Projekt als Modell für andere zentralasiatische Volkswirtschaften, die die Blockchain-Technologie nutzen wollen. Durch die Kombination aus fiskalischer Absicherung und einer robusten technischen Infrastruktur strebt Kasachstan an, finanzielle Inklusion zu fördern, ausländische Investitionen anzuziehen und die Widerstandsfähigkeit seines Zahlungssystems zu stärken. Die laufenden Entwicklungen konzentrieren sich auf die Interoperabilität mit anderen digitalen Zentralbankwährungen und die Integration in regionale Zahlungsnetzwerke.
Kommentare (0)