Kraken, eine der größten globalen Kryptowährungsbörsen, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 500 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 15 Milliarden US-Dollar abgeschlossen, so Quellen, die mit dem Deal vertraut sind. Die Finanzierung wurde Anfang dieses Monats abgeschlossen und erstmals von Fortune berichtet, wobei ein Teilnehmer der Verhandlungen keine Stellungnahme abgeben wollte. Das Management von Kraken hat erklärt, dass diese Kapitalspritze ein strategischer Schritt zur Vorbereitung eines möglichen Börsengangs ist, obwohl noch keine S-1-Registrierungserklärung bei der US-Börsenaufsichtsbehörde eingereicht wurde.
Die berichtete Bewertung und der aufgebrachte Betrag entsprechen den öffentlich diskutierten Zahlen der Börse im Juli, als die Führung ähnliche Ziele darlegte, was von Marktbeobachtern als klares Signal für die Bereitschaft zum Börsengang interpretiert wurde. Trotz des Verzichts auf die Offenlegung detaillierter Finanzberichte hat Kraken Schritte zur Erhöhung der Transparenz unternommen, darunter die Verbesserung der Finanzberichterstattung und die Angleichung der internen Kontrollen an die Standards börsennotierter Unternehmen. Das Handelsvolumen auf der Kraken-Plattform bleibt robust, mit etwa 1,9 Milliarden US-Dollar im 24-Stunden-Handelsvolumen, was sie zu einem der fünfzehn größten globalen Handelsplätze für digitale Vermögenswerte nach Volumen macht.
Diese Finanzierungsrunde findet vor dem Hintergrund eines erneuten institutionellen Interesses an den Kryptowährungsmärkten statt, wobei traditionelle Finanzunternehmen und Vermögensverwalter zunehmend digitale Vermögensstrategien erkunden. Jüngste regulatorische Entwicklungen, einschließlich der Verabschiedung von Stablecoin-Gesetzen und Fortschritten bei Marktstrukturreformen im Rahmen des GENIUS-Gesetzes, haben klarere Rahmenbedingungen für Krypto-Operationen börsennotierter Unternehmen geschaffen. Branchenanalysten sehen Krakens Schritt als Teil einer Welle von Krypto-Unternehmen, die einen besseren Zugang zu Kapitalmärkten und Anerkennung anstreben, was den Weg für weitere Konsolidierungen und Expansionen im Börsensektor ebnen könnte.
Kommentare (0)