Kraken, eine große zentralisierte Kryptowährungsbörse, hat vorsorglich Monero (XMR)-Einzahlungen ausgesetzt, nachdem von dem Mining-Pool Qubic ein 51%-Angriff auf das Netzwerk gemeldet wurde. Der Pool erreichte die Kontrolle über mehr als die Hälfte der gesamten Netzwerk-Hashleistung, was eine Umorganisation von sechs Blöcken und das Verwaisen von etwa 60 vorherigen Blöcken ermöglichte. Eine solche Dominanz birgt Risiken von Double-Spend-Angriffen und der Neuordnung von Transaktionen.
In einer öffentlichen Erklärung gab Kraken an, dass während die Einzahlungen pausiert sind, der Handel und die Auszahlungen von Monero weiterhin aktiv bleiben. Die Börse wird die Annahme von Einzahlungen wieder aufnehmen, sobald die Integrität des Netzwerks als sicher angesehen wird. Die Aussetzung der Einzahlungen ist eine Standardmaßnahme zur Verhinderung potenziell rückgängig gemachter Transaktionen und zum Schutz der Nutzerfonds während der Netzwerkinstabilität.
Monero, die 29.-größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, legt besonderen Wert auf Datenschutzfunktionen, die Absender, Empfänger und Transaktionsbeträge verschleiern. Seine Datenschutzprotokolle erhöhen zwar die Vertraulichkeit, erschweren aber die Überwachung illegaler Aktivitäten und haben sowohl Regulierungsbehörden als auch böswillige Akteure auf sich aufmerksam gemacht. Der jüngste Angriff hebt Verwundbarkeiten in kleineren Proof-of-Work-Blockchains mit geringerem Gesamt-Hashrate hervor.
Qubic, eine auf KI ausgerichtete Layer-One-Blockchain und Mining-Pool, hat die Verantwortung für den Angriff übernommen. Nach einem Denial-of-Service-Vorfall, der Anfang August seine Hashrate reduzierte, erholte sich Qubic und überschritt letztlich die Schwelle für eine 51%-Übernahme. Das Ereignis unterstreicht die Fragilität von Netzwerken mit konzentrierter Mining-Power und wirft Fragen zu Dezentralisierungsgrenzen auf.
Branchenexperten warnen, dass 51%-Angriffe das Vertrauen in die Unveränderlichkeit von Blockchains untergraben und regulatorische Prüfungen oder Delistings durch Börsen auslösen können. Analysten schlagen vor, Maßnahmen wie Checkpointing, alternative Konsensalgorithmen oder eine erhöhte Vielfalt der Nodes umzusetzen, um künftige Risiken zu mindern. Monero-Entwickler und Community-Mitglieder haben bislang keine offizielle Stellungnahme abgegeben, was die Unsicherheit verstärkt.
Der vorübergehende Stopp der Einzahlungen folgt auf eine Preisvolatilität, wobei Moneros Wert um bis zu 14 % fiel, bevor er sich teilweise erholte. Marktteilnehmer beobachten On-Chain-Daten und Wallet-Aktivitäten, um das Ausmaß möglicher Double-Spend- oder Reorg-bedingter Verluste einzuschätzen. Kraken betonte, dass Einzahler vor Verlusten durch den Angriff geschützt werden und rät Nutzern, offizielle Netzwerkupdates zu verfolgen.
Der Vorfall könnte Privacy-Blockchain-Projekte dazu veranlassen, zusätzliche Schutzmaßnahmen umzusetzen. Vorgeschlagene Verbesserungen umfassen dynamische Schwierigkeitsanpassungen, Anti-Reorg-Protokolle und Anreize für Solo-Mining zur Diversifizierung der Hash-Verteilung. Stakeholder betonen die Bedeutung robuster Governance-Strukturen und schneller Gemeinschaftskoordinierung zur Bewältigung von Notfällen.
Kraken‘s proaktive Reaktion zielt darauf ab, das Vertrauen der Nutzer zu erhalten und die Sicherheit der Vermögenswerte zu schützen. Die Börse überwacht weiterhin die Netzwerkgesundheit und wird mit Monero-Entwicklern zusammenarbeiten, um sichere Wiederaufnahmebedingungen festzulegen. Nutzer, die Monero auf Kraken halten, wurden über die Situation über offizielle Statuskanäle informiert und werden gebeten, die Bestätigung zur Wiederaufnahme der Einzahlungsfähigkeit abzuwarten.
Kommentare (0)