Daten von CoinShares bis zur laufenden Woche zeigten, dass öffentlich gehandelte Krypto-Investmentprodukte in den ersten Tagen des Septembers 2025 kumulierte Abflüsse von 352 Millionen US-Dollar verzeichneten. Die Handelsvolumina gingen im Vergleich zur Vorwoche um 27 Prozent zurück und markierten damit den schwächsten Wochenwert seit Mitte August. Analysten führten die Verlangsamung auf Gewinnmitnahmen bei kürzlichen Höchstständen und eine breitere makroökonomische Unsicherheit zurück, da die US-Zinspolitik Anzeichen einer Lockerung zeigte.
Ether-gebundene Fonds trugen den Großteil der Abflüsse, mit 912 Millionen US-Dollar, die aus Produkten abflossen, die Ether nachverfolgen. Dies stellte den größten wöchentlichen Rückzug aus Ether-Fonds seit deren US-Start dar, da institutionelle Investoren aus risikoreicheren digitalen Vermögenswerten ausstiegen. Im Gegensatz dazu erhielten Bitcoin-basierte Produkte Nettomittelzuflüsse in Höhe von 524 Millionen US-Dollar, angetrieben durch fortgesetzte Unternehmens-Treasury-Allokationen und eine erneute Nachfrage nach Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel.
Regionale Dynamiken variierten: US-gelistete Produkte machten 440 Millionen US-Dollar der Abflüsse aus, während deutsche gelistete Fonds Nettomittelzuflüsse von 85 Millionen US-Dollar verzeichneten, was unterschiedliche Anlegerpräferenzen in verschiedenen Märkten widerspiegelt. CoinShares stellte fest, dass trotz der jüngsten Abflüsse die kumulierten Zuflüsse im Jahr 2025 den gleichen Zeitraum 2024 noch übertreffen, was signalisiert, dass das Gesamtsentiment für digitale Vermögenswerte weiterhin positiv ist.
Jillian Friedman vom Symbiotic-Protokoll kommentierte den Trend und schlug vor, dass die Abflüsse aus Ether-Fonds „Risikospielzüge“ seien, verursacht durch eine Kombination aus Gewinnmitnahmen bei Allzeithochs und der Erwartung von Zinssenkungen der Federal Reserve. Marktbeobachter warnten, dass erneute Abflüsse den Ether-Preis unter Druck setzen könnten, falls die Rotation weg von Ether anhält.
ETF-Flussmuster bleiben ein wichtiger Barometerindikator für institutionelles Sentiment. Die jüngste Divergenz zwischen Bitcoin- und Ether-Zuflüssen unterstreicht die sich entwickelnden Vermögenspräferenzen innerhalb des digitalen Asset-Ökosystems. Eine weiterhin sorgfältige Beobachtung der Fondsströme wird entscheidend sein, um kurzfristige Marktdynamiken und das Potenzial für erneute Zuflüsse vor wichtigen wirtschaftlichen Veröffentlichungen zu bewerten.
Kommentare (0)