Übersicht
Der Kryptowährungsmarkt trat am Dienstag in einen ausgeprägten Rückzug ein und verlängerte damit eine zweitägige Korrektur, die breit gefächerte Verluste über die wichtigsten Token-Kategorien hinweg verzeichnete. Bitcoin hielt die Unterstützung nahe der Marke von 115.000 US-Dollar, zeigte dabei trotz Verkaufsdrucks an anderen Stellen des Marktes nur eine begrenzte Intraday-Volatilität. Die gesamte Marktkapitalisierung sank im Einklang mit einer Rotation aus risikoreicheren Segmenten wie GameFi und Meme-Token.
Sektorenentwicklung
Der GameFi-Sektor war am stärksten betroffen, wobei die Tokens in diesem Bereich im Durchschnitt um 4,41 % fielen. Bedeutende Rückgänge wurden bei Gala (GALA) und Form (FORM) verzeichnet, die beide um mehr als 5 % sanken. Auch eine breite Schwäche bei Meme-Token war offensichtlich, da Dogecoin (DOGE) in den letzten 24 Stunden über 4 % seines Werts einbüßte, während Pepe (PEPE) und Pudgy Penguins (PENGU) jeweils um 7 % bzw. 6,5 % nachgaben.
Bitcoin-Preisbewegung
Bitcoin handelte in einer engen Spanne zwischen 114.700 und 115.350 US-Dollar und testete Unterstützungsniveaus um 115.000 US-Dollar bevor es zu moderaten Erholungen kam. On-Chain-Indikatoren deuteten auf eine neutrale Dynamik hin, wobei der Relative-Stärke-Index (RSI) nahe 50 pendelte. Die Akkumulation langfristiger Halter blieb bestehen, während kurzfristige Händler angesichts der allgemeinen Marktunsicherheit ihre Hebelwirkung reduzierten.
Ethereum und Altcoins
Ethereum schnitt schlechter ab und fiel um 1,93 %, wobei es nahe 4.500 US-Dollar gehandelt wurde. Die Aktivitätsmetriken des Netzwerks zeigten einen Rückgang der täglich aktiven Adressen, was möglicherweise zu einer geringeren Nachfrage nach ETH beitrug. Andere große Altcoins wie Solana (SOL) und Cardano (ADA) gaben um 0,48 % bzw. 0,70 % nach, während Investoren auf klarere Richtungssignale warteten.
Markttreiber
Händler nannten mehrere Faktoren für den Rückzug: Gewinnmitnahmen nach jüngsten Kursgewinnen, bevorstehende Ankündigungen der US-Notenbankpolitik und technischen Widerstand auf Schlüsselbereichen bei mehreren Tokens. Die makroökonomische Unsicherheit hinsichtlich der Zinspolitik hat die Risikoaversion verstärkt, wobei einige Marktteilnehmer vor den Äußerungen der Zentralbank in traditionelle Anlagen umschichten.
Blick nach vorne
Technische Analysten werden die Fähigkeit von Bitcoin beobachten, die Marke von 115.000 US-Dollar zu halten, sowie die Unterstützung von Ethereum bei 4.480 US-Dollar. Ein anhaltendes Unterschreiten dieser Niveaus könnte tiefere Korrekturen auslösen. Im Gegenzug könnte ein erneutes Kaufinteresse bei Large-Cap-Tokens den Boden für eine Markterholung bereiten, insbesondere wenn sich riskantere Assets nach den Leitlinien der Zentralbank stabilisieren.
Kommentare (0)