An der Börse gehandelte Bitcoin-Mining-Unternehmen verzeichneten am 9. September 2025 erhebliche Kursgewinne, nachdem die Nebius Group einen wegweisenden fünfjährigen Vertrag zur Lieferung von Grafikprozessoren im Wert von 17,4 Milliarden US-Dollar an Microsoft bekannt gab. Die Vereinbarung zielt darauf ab, die künstliche Intelligenz-Infrastruktur von Microsoft zu verbessern und veranlasste Investoren dazu, großskalige Rechenkapazitäten unter Krypto-Minern gleichermaßen zu bewerten.
Bitfarms erwies sich als Spitzenreiter mit einem intraday-Anstieg der Aktien um 22 %. Weitere bemerkenswerte Gewinner waren Cipher Mining und Hut 8, die beide um etwa 18 % zulegten, sowie Riot Platforms mit einem Anstieg von 15 %. Im Gegensatz dazu erzielten Unternehmen mit starker Bindung an Staatsanleihen statt an Mining-Operationen, wie MARA Holdings, moderatere Gewinne von etwa 4 %, was die Zweiteilung des Sektors zwischen asset-light und infrastrukturfokussierten Firmen unterstreicht.
Die Rally spiegelt eine breitere Neubewertung der Treiber der Mining-Profitabilität wider. Historisch waren die Erträge der Miner eng mit dem Bitcoin-Halving-Zyklus verbunden, der alle vier Jahre stattfindet. Der jüngste Wandel hin zu integrierter GPU-Nutzung für KI-Computing eröffnet jedoch neue Einnahmequellen. Führende Anbieter von Mining-Infrastruktur prüfen jetzt Möglichkeiten, überschüssige Kapazitäten an Hyperscale-Rechenzentren zu vermieten und diversifizieren somit über Block-Belohnungen hinaus.
Analysten heben hervor, dass steigende Stromkosten, Hardware-Lieferdynamiken und Wettbewerbsdruck die traditionellen Mining-Margen herausgefordert haben. Der Nebius-Microsoft-Vertrag könnte einen strategischen Wendepunkt markieren, da Miner mit etablierten Energieverträgen und Hardwarebeständen Partnerschaften mit unternehmensgerechten KI-Betreibern anstreben. Dieses Dual-Use-Modell könnte Mining-Unternehmen vor reiner Krypto-Volatilität schützen, vorausgesetzt, regulatorische Rahmenbedingungen unterstützen erweiterte Rechenzentrums-Lizenzen.
Marktbeobachter werden weitere Entwicklungen wie detaillierte Projektmeilensteine, GPU-Lieferpläne und potenzielle Abnahmeverträge verfolgen. Die langfristigen Auswirkungen auf die Hashrate-Verteilung und Netzwerksicherheit bleiben ebenfalls ein Schwerpunkt, da konzentrierte GPU-Pools die Dezentralisierungsmetriken beeinflussen könnten. Für den Moment signalisieren die ausgeprägten Kursgewinne das Vertrauen der Investoren in die sich entwickelnde Synergie zwischen Krypto-Mining und KI-Infrastruktur.
Kommentare (0)