Brancheninsider schlagen Alarm über das Aufkommen komplexer Treasury-Management-Strukturen in Krypto-Unternehmen, die den Risikoprofilen der besicherten Schuldtitel (CDOs) aus dem Jahr 2008 ähneln. Führungskräfte führender Digital-Asset-Unternehmen warnen davor, dass mehrschichtige Bündelungen von Token und Sicherheiten die tatsächliche Exponierung verschleiern und die systemische Fragilität verstärken könnten.
Bei einem von Cointelegraph veranstalteten Roundtable beschrieben mehrere Treasury-Beauftragte, wie tokenisierte Renditestrategien und hebelgestützte Liquiditätsprotokolle verschiedene Vermögensarten in strukturierte Produkte zusammenführen. Während diese Instrumente höhere Renditen bieten, warnten die Teilnehmer, dass Abhängigkeiten zwischen den zugrunde liegenden Pools unter Stress Kaskadenliquidationen auslösen könnten.
Daten von On-Chain-Analyseplattformen zeigen einen deutlichen Anstieg der Ausgabe strukturierter Token-Tranchen, die durch Wrapped Assets, gestakte Token und dezentralisierte Kreditpositionen besichert sind. Das schnelle Wachstum des Total Value Locked (TVL) in solchen Systemen übertrifft traditionelle DeFi-Renditen und führt zu verstärkter Prüfung durch Risikomanager.
Kritiker argumentieren, dass unzureichende Transparenz bezüglich der Tranchen-Hierarchien, der Kreditwürdigkeit der Gegenparteien und der Zuverlässigkeit von Orakeln Risiko-Konzentrationen verbergen kann. Im Gegensatz zu traditionellen CDOs, die eine detaillierte Aufsicht durch Ratingagenturen erforderten, umgehen viele Krypto-native Strukturen Fremdbewertungen und verlassen sich stattdessen auf peer-reviewed Smart Contracts.
Behörden beobachten diese Entwicklungen Berichten zufolge und prüfen, ob bestehende Wertpapier- und Derivateregeln auf hybride Token-Angebote anwendbar sind. Marktteilnehmer werden aufgefordert, rigorose Stresstests durchzuführen, Gegenparteien-Limite durchzusetzen und hohe Standards für On-Chain-Audits einzuhalten, um mögliche Ansteckungseffekte zu minimieren.
Die Debatte verdeutlicht die Spannung zwischen finanzieller Innovation und systemischer Stabilität. Während strukturierte Produkte die Kapital-Effizienz verbessern und institutionelle Beteiligung fördern können, betonen Experten die Notwendigkeit robuster Governance-Rahmen, um eine Wiederholung historischer Fehler auf digitalen Asset-Märkten zu verhindern.
Kommentare (0)