Übersicht
Blockchain-Analyseplattformen berichten, dass Wallets mit einer Haltedauer von mehr als 155 Tagen ihre Bitcoin-Bestände im vergangenen Monat um mehr als 300.000 BTC reduziert haben. Dieser Verkauf fiel mit einem Höchstpreis von 124.157 US-Dollar zusammen, der früh am 14. August 2025 verzeichnet wurde, gefolgt von einem Rücksetzer auf etwa 123.000 US-Dollar. On-Chain-Kennzahlen zeigen einen bemerkenswerten Anstieg der Münzbewegungen von Adressen, die seit über einem Jahr inaktiv sind.
On-Chain-Bewegungen und Trends
Daten von Bitcoin Magazine Pro zeigen, dass das Volumen der von Langzeitinhabern bewegten Münzen anstieg, als diese Entitäten bei neuen Allzeithochs Gewinne mitnahmen. Hyblock-Liquidations-Heatmaps zeigten eine Konzentration erzwungener Schließungen im Bereich von 122.500 bis 124.000 US-Dollar, was darauf hindeutet, dass damit verbundene Orders zu Short Squeezes beigetragen haben könnten, die den Preis kurzfristig über den Widerstand trieben. Trotz alledem stiegen laut CME FedWatch-Daten die Marktchancen für eine Zinssenkung der Federal Reserve im September auf 93,9 % und stärkten die Risikobereitschaft der Investoren.
Institutionelle Zuflüsse und ETF-Auswirkungen
Rekordzuflüsse in Bitcoin-Spot-ETFs boten eine zusätzliche Unterstützungsebene. Farside Investors meldeten am Dienstag Nett Zuflüsse von 65,9 Millionen US-Dollar in Bitcoin-ETFs, während Ether-ETFs 523,9 Millionen US-Dollar aufnahmen. Am selben Tag fand der erste milliardenschwere Einzeltageszufluss für einen Ether-ETF statt, was die gestiegene Nachfrage bei wichtigen Krypto-Anlagen demonstriert. Diese Zuflüsse halfen, den Abwärtsdruck durch langfristige Verkäufe abzufedern und stärkten die bullische Marktstruktur.
Preisbewegung und technische Signale
Die technische Analyse zeigt eine Konsolidierung oberhalb der psychologischen Marke von 118.000 US-Dollar, wo 1,88 Millionen Adressen insgesamt 1,3 Millionen BTC zu diesem Durchschnittspreis akkumuliert haben. Die Volatilität, gemessen an impliziten Kennzahlen, ging deutlich zurück und erreichte Niveaus, die seit September 2023 nicht mehr gesehen wurden. Call-Overwriting durch große Institutionen trug zu einem Volatilitätscrush bei, was auf einen reiferen Markt hinweist, der sich nun eher auf Spot-Akkumulation als auf spekulative Derivate verlässt.
Marktsentiment und Ausblick
Das Sentiment bleibt vorsichtig optimistisch. Analysten verweisen auf historische Muster, bei denen Phasen von Verkäufen durch Langzeitinhaber von Phasen erneuter Akkumulation gefolgt werden. Der aktuelle Ausverkauf könnte eine Verschiebung in der Marktstruktur markieren, da Gewinnmitnahmen von Frühadoptern frischer Nachfrage neuer Marktteilnehmer weichen. Wichtige Preisbereiche sind die unmittelbare Unterstützung bei 122.500 US-Dollar und der Widerstand bei 125.000 US-Dollar, wobei makroökonomische Katalysatoren wie US-Inflationsdaten und ETF-Zulassungen die kurzfristige Kursentwicklung beeinflussen dürften.
Folgen für Investoren
Investoren sollten die On-Chain-Angebotsdynamik im Auge behalten, insbesondere Bewegungen von ruhenden Wallets. Fortgesetzte ETF-Zuflüsse werden voraussichtlich die Preisstabilität stützen, während makroökonomische Entwicklungen Episoden erhöhter Volatilität auslösen können. Das Halten von Positionen oberhalb etablierter Unterstützungszonen könnte Resilienz bestätigen, während ein Bruch unter 122.000 US-Dollar den Weg für tiefere Korrekturen öffnen könnte.
Kommentare (0)