Litecoin, eine der frühesten Alternativen zu Bitcoin, legte im frühen Handel stark zu, nachdem Händler Kapital in traditionelle Altcoins umlagerten, angesichts einer allgemeinen Verlangsamung der Gesamtmarktvolatilität. Das Token stieg innerhalb von 24 Stunden von etwa 110 USD auf Höchststände nahe 123 USD, was einem Gewinn von 11 % entspricht. Beobachter stellten fest, dass eine wachsende Zahl von Zahlungsabwicklern eine erhebliche Händleraktivität auf ihren Netzwerken meldete, wobei Litecoin 14,5 % des gesamten Transaktionsvolumens auf wichtigen On-Chain-Zahlungsplattformen ausmachte und damit erstmals seit Mitte 2025 die Nutzung von Stablecoins übertraf.
Marktteilnehmer führten diese Bewegung auf zunehmende Spekulationen zurück, dass die US-Börsenaufsicht SEC noch im Laufe des Jahres einen Spot-Litecoin-Exchange-Traded-Fund genehmigen könnte. Bloomberg-Analysten schätzten die Wahrscheinlichkeit einer solchen Genehmigung auf 90 % und verwiesen dabei auf Litecoins eindeutige Einstufung als Rohstoff durch die Commodity Futures Trading Commission. Diese regulatorische Klarheit hat das wahrgenommene rechtliche Risiko für institutionelle Investoren verringert, die eine Exponierung gegenüber digitalen Vermögenswerten über Bitcoin und Ether hinaus in Betracht ziehen. Unterdessen zeigten Daten von CoinDesk Analytics, dass sich Litecoins On-Chain-Kennzahlen durchweg verbessert haben, mit einem Anstieg der täglich aktiven Adressen um 12 % und einer Zunahme der durchschnittlichen Transaktionsgröße um 8 %.
Technisch gesehen durchbrach Litecoin seinen 50-Tage-Durchschnitt bei 117,60 USD, ein Wendepunkt, den Händler nach der anhaltenden Performance des Tokens im Juli beobachtet hatten. Der Relative-Stärke-Index im Vier-Stunden-Chart erreichte überkaufte Bereiche, was auf eine mögliche kurzfristige Korrektur, aber underlying bullish momentum hinweist. Händler-Gateways meldeten ebenfalls einen Anstieg von Verbraucherzahlungen in LTC, was die zunehmende reale Nutzung widerspiegelt und die Erzählung des Assets als digitales Zahlungsnetzwerk ergänzt. Im Juli verzeichneten Prozessoren wie CoinGate und BitPay ein Wachstum der Litecoin-Volumina um 25 % im Monatsvergleich, was den Status des Tokens als führendes Zahlungsmittel weiter festigt.
Blickt man nach vorne, haben Analysten Widerstandsbereiche zwischen 124 und 131 USD identifiziert; ein entscheidender Durchbruch über diese Zone dürfte weitere Zuflüsse auslösen. Sollte die SEC die Bewerbung für einen Spot-Litecoin-ETF bestätigen, könnte das Token frisches Kapital von institutionellen Fondsmanagern anziehen, die regulierten Zugang suchen. Andererseits könnte eine verzögerte Entscheidung Volatilität mit sich bringen, jedoch nicht unbedingt den übergeordneten Aufwärtstrend gefährden, angesichts der anhaltenden On-Chain-Nachfrage und der gefestigten Händlerbasis des Tokens. Händler bleiben aufmerksam gegenüber den US-makroökonomischen Datenveröffentlichungen und potenziellen Veränderungen der ETF-Zuflussmuster, die die kurzfristige Preisentwicklung prägen werden, bevor Litecoin in seine nächste richtungsweisende Phase eintritt.
Kommentare (0)