Rahmen für nachhaltige Einnahmen
In einem kürzlich erschienenen Blogbeitrag skizzierte Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin eine Vision für „risikoarmes DeFi“ als primäre Gebührengenerierungsquelle für das Ethereum-Netzwerk. Er zog Parallelen zum Suchanzeigenmodell von Google und schlug vor, dass stabile Einnahmen aus Protokollen wie Stablecoin-Krediten auf Aave die Netzwerksicherheit und Entwicklungsbudgets unterstützen könnten.
Adressierung von Gemeinschaftsspannungen
Buterin stellte fest, dass das kulturelle Ökosystem von Ethereum historisch innovative Anwendungen wie NFTs und Memecoins belohnt hat, diese jedoch keine konstanten Gebührenströme erzeugten. Im Gegensatz dazu fehlt es nicht-finanziellen Anwendungen, die mit den Kernwerten übereinstimmen, oft an breiter Akzeptanz. Risikoarmes DeFi könne, so argumentierte er, diese Lücke schließen, indem es vorhersehbare Erträge liefert, ohne ethische Standards zu kompromittieren.
Beispiel: Stablecoin-Kredite
Als Beispiel liegen die Stablecoin-Einlagensätze auf Aave bei etwa 5 % für USDT und USDC und steigen für risikoreichere Vermögenswerte auf über 10 %. Diese Protokolle generieren stetige Zinsgebühren bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Besicherung und bieten ein Modell für nachhaltige Netzwerkeinnahmen.
Vergleich mit Google
Buterin verglich das Potenzial von Ethereum mit Googles Diversifizierungsstrategie: Suchanzeigen generieren Einnahmen, die Google Investitionen in Produkte wie Chromium und KI-Forschung ermöglichen. Indem Ethereum Gebühren aus risikoarmem DeFi kanalisieren würde, könnte es kritische Ökosystemverbesserungen von Layer-2-Lösungen bis hin zur Kernentwicklung finanzieren.
Zukünftige Innovationen
Über Stablecoins hinaus sprach sich Buterin für „Korbwährungen“ aus, die mehrere Fiat-Vermögenswerte abbilden, sowie für „Flatcoins“, die an Verbraucherpreisindizes gekoppelt sind. Diese Innovationen zielen darauf ab, Nutzer in Hochinflationsregionen zu schützen und den Nutzen von Ethereum im globalen Finanzwesen zu erweitern.
Regulatorische Rückenwinde
Buterin hob die jüngsten regulatorischen Entwicklungen hervor, darunter den Digital Asset Market Clarity Act, als Impuls für die DeFi-Adoption. Umfragen zeigen, dass über 40 % der Amerikaner DeFi nutzen würden, wenn umfassende Gesetze verabschiedet würden, was auf einen wachsenden Markt für risikoarme Finanzprodukte hinweist.
Fazit
Indem Ethereum Protokolle priorisiert, die stabile und konforme Einnahmen generieren, kann es wirtschaftliche Anreize mit seinen Gründungswerten in Einklang bringen. Buterins Vorschlag skizziert einen Fahrplan für die Reifung des Netzwerks, der Innovation und Nachhaltigkeit ausbalanciert.
Kommentare (0)