Das Finanzdienstleistungsunternehmen Marex ist die erste Clearingstelle, die die Kinexys-Plattform von JPMorgan in ihren Abwicklungsprozess integriert hat. Diese Partnerschaft mit Brevan Howard Digital gewährt Marex Zugang zu blockchainbasierten Einlagenkonten, die rund um die Uhr operieren und traditionelle Stapelabwicklungsverfahren durch programmierbare, nahezu sofortige Zahlungen ersetzen.
Kinexys, ursprünglich als JPM Coin gestartet und später unter der Onyx-Suite umbenannt, ermöglicht es autorisierten Teilnehmern, Transaktionen in einem erlaubnisbasierten Ledger zu validieren. Das geschlossene Ökosystem beschränkt den Zugang auf verifizierte Entitäten, wodurch Datenschutz und Compliance gewährleistet werden und gleichzeitig die Unveränderlichkeit der Blockchain bewahrt bleibt. Die Einführung von Marex behebt langjährige Reibungsverluste im Post-Trade-Lifecycle, indem sie Abwicklungsfinalität innerhalb von Sekunden statt Tagen ermöglicht.
Nach einer gemeinsamen Erklärung vom Mittwoch wird die Integration Gegenparteirisiken und Betriebskosten durch die Automatisierung bedingter Zahlungen und Sicherheitenprozesse reduzieren. Handelsbestätigungen, Margin Calls und Netting-Positionen können in Echtzeit ausgeführt werden, wobei Transaktionsdetails in einem gemeinsamen, manipulationssicheren Ledger aufgezeichnet werden. Der Wandel verspricht Kosteneinsparungen durch die Minimierung manueller Abstimmungen und eine effizientere Kapitalallokation.
Branchenvertreter haben festgestellt, dass programmierbare Abwicklungsprimitive die Infrastruktur der Kapitalmärkte neu gestalten könnten. Peter Chung, Forschungsleiter bei Presto Labs, kommentierte, dass frühe Anwender kritische Expertise entwickeln und einen Wettbewerbsvorteil erlangen werden, wenn digitale Asset-Frameworks reifen. Obwohl die Vorteile nicht sofort sichtbar werden, markiert das Experiment einen strategischen Schritt hin zur blockchainbasierten Modernisierung traditioneller Clearing-Systeme.
Die umfassendere Tokenisierungsstrategie von JPMorgan hat auch Pilotprojekte mit tokenisierten US-Staatsanleihen und Partnerschaften mit Interoperabilitätsnetzwerken hervorgebracht. Die Bank plant, die Kinexys-Funktionalität zu erweitern, um bedingte Auszahlungen, auf Smart Contracts basierendes Sicherheitenmanagement und die Integration mit dezentralen Liquiditätspools zu unterstützen. Marktexperten erwarten weitere Ankündigungen von traditionellen Vermögensverwaltern, die die Möglichkeiten der Plattform erkunden.
Der Schritt von Marex unterstreicht einen breiteren Trend, bei dem Institutionen regulatorische Compliance mit Blockchain-Innovation verbinden. Während die Branche Anwendungsfälle über den Spot-Handel und die Verwahrung hinaus verfolgt, dienen erlaubnisbasierte Netzwerke wie Kinexys als Testfelder für die Integration programmierbarer Finanzlösungen in stark regulierten Umgebungen.
Kommentare (0)