MegaETH kündigte die Einführung eines nativen Stablecoins namens USDm an, um die Transaktionskosten in seinem leistungsstarken Layer-2-Netzwerk zu senken. Das Netzwerk wird USDm in Anwendungen integrieren und Einnahmen aus Reservevermögenswerten verwenden, um Sequencer-Gebühren zu subventionieren, was nahezu gebührenfreie Transaktionen für Endnutzer gewährleistet. USDm wird anfänglich durch Ethena’s USDtb gedeckt, das selbst Anteile am tokenisierten Geldmarktfonds von BlackRock hält. Weitere Vault-Token wie USDe könnten in zukünftigen Phasen dem Reservekorb hinzugefügt werden, um die Sicherheiten zu diversifizieren, die Ertragsstabilität zu verbessern und die Gebührensubventionen weiter zu unterstützen.
Die Integration von MegaETH und Ethena markiert einen bedeutenden Schritt im Trend, dass Blockchain-Ökosysteme eigene Stablecoins herausgeben. Durch die Nutzung von Ethena’s bewährter Infrastruktur und ertragsgenerierender Protokolle erwartet MegaETH, nachhaltige Gebührenabdeckung zu sichern und gleichzeitig Netzwerksicherheit und Dezentralisierung zu wahren. Die Zusammenarbeit spiegelt eine breitere Bewegung von Krypto-Protokollen wider, die darauf abzielen, Utility-Token zu internalisieren, die On-Chain-Einnahmeströme erfassen und die Geldpolitik innerhalb ihrer Ökosysteme direkt beeinflussen.
In seiner Ankündigung hob MegaETH hervor, dass die Rendite der USDm-Reserve zur Deckung der betrieblichen Sequencer-Kosten verwendet wird, was Entwicklern ermöglicht, kosteneffizientere Anwendungen ohne externe Gebührenüberhänge zu entwickeln. Die anfängliche Sicherung durch BlackRock-verbundene Vermögenswerte verleiht USDm institutionelle Glaubwürdigkeit und positioniert den Stablecoin als eine brauchbare Alternative zu den bestehenden Optionen, die von Circles USDC und Tethers USDT dominiert werden. Langfristige Pläne umfassen die Integration von Ethena’s Governance-Token ENA und die Erforschung der Cross-Chain-Interoperabilität für die USDm-Ausgabe auf externen Layer-1-Netzwerken.
Dieser Schritt kommt nach der Verabschiedung des US-amerikanischen GENIUS-Gesetzes, das einen regulatorischen Rahmen für Stablecoin-Emittenten geschaffen hat, und folgt ähnlichen Einführungen durch MetaMask und Hyperliquid. Der Mitbegründer von MegaETH betonte, dass USDm eine Win-Win-Situation für Netzwerkteilnehmer schaffen wird, indem es die Gebühren senkt und die On-Chain-Nachfrage nach besicherten Token erhöht. Marktbeobachter sehen die Ausgabe als Meilenstein in der Entwicklung von protokoll-nativen monetären Produkten, der neue Modelle zur Finanzierung von Blockchain-Infrastrukturen signalisiert und das Netzwerkwachstum mit der Token-Ökonomie in Einklang bringt.
Native Stablecoins Ethenas von MegaETH zur Senkung der Blockchain-Gebühren

by Admin |
Kommentare (0)