Metaplanet Inc., ein in Japan ansässiges Investmentunternehmen, das an der Börse in Tokio notiert ist, hat seine unternehmensweiten Bitcoin-Bestände durch den Kauf von 518 BTC zu einem Durchschnittspreis von 100.561 US-Dollar pro Münze weiter aufgestockt. Der jüngste Erwerb erhöht die Gesamtreserven des Unternehmens auf 18.113 BTC, die zum aktuellen Marktpreis etwa 2,1 Milliarden US-Dollar wert sind.
Nach der Neuausrichtung auf digitale Vermögenswerte unter der Leitung von CEO Simon Gerovich startete Metaplanet Anfang 2025 seinen „555 Millionen Plan“ mit dem Ziel, bis Ende 2027 210.000 BTC zu akkumulieren – ungefähr 1 % des gesamten Bitcoin-Angebots. Dies stellt eine deutliche Aufstockung gegenüber dem früheren „21 Millionen Plan“ dar, der auf 21.000 BTC bis 2026 abzielte.
Innovative Finanzierungsstrategien
Um seine aggressive Kaufstrategie zu finanzieren, setzt Metaplanet auf unkonventionelle Finanzierungsinstrumente, darunter die Ausgabe von zinslosen Wandelanleihen, beweglichen Optionsscheinen und ewigen Vorzugsaktien. Eine am 1. August eingereichte Registrierungsunterlage beantragt die Genehmigung für eine Ausgabe von ewigen Vorzugsaktien im Wert von bis zu ¥555 Milliarden (etwa 3,74 Milliarden US-Dollar) sowie eine Erhöhung der genehmigten Aktienanzahl.
Markt- und Risikobetrachtungen
Analysten stellen fest, dass Metaplanets Ansatz das Unternehmen zu einem der größten institutionellen Bitcoin-Käufer weltweit positioniert, was auf eine zunehmende breite Akzeptanz digitaler Vermögenswerte in Unternehmen hinweist. Die konzentrierte Exponierung gegenüber einem einzigen, stark volatilen Asset erhöht jedoch das finanzielle Risiko, insbesondere wenn Bitcoin einen anhaltenden Abwärtstrend erlebt.
Gerovich betont, dass jedes Finanzierungsinstrument darauf ausgelegt ist, den Aktionärswert zu optimieren und gleichzeitig dem BTC-Ziel näherzukommen. Die Anlegernachfrage nach den Vorzugsaktien und Optionsscheinen des Unternehmens ist weiterhin stark und spiegelt Vertrauen in die langfristig positive Bitcoin-Prognose wider.
Kommentare (0)