Mitbegründer von Tornado Cash Roman Storm sucht 1,5 Mio. $ zur Finanzierung der Rechtsverteidigungen

by Admin |
Roman Storm, einer der drei ursprünglichen Entwickler des Ethereum-basierten Mixers Tornado Cash, veröffentlichte auf X einen „dringenden Aufruf zur Unterstützung“ und bat um weitere 1,5 Millionen Dollar, um seine Verteidigung in United States v. Storm, einem aufmerksam verfolgten Strafverfahren am Bundesgericht in Manhattan, weiterhin zu finanzieren. Der Prozess begann am 14. Juli und soll etwa am 11. August abgeschlossen sein, doch die Anwaltskosten haben bereits den Großteil der zuvor durch die FreeRomanStorm-Kampagne gesammelten 3,9 Millionen Dollar sowie eines separaten Zuschusses von 750.000 Dollar von der Ethereum Foundation aufgebraucht. Storm wird Verschwörung zur Geldwäsche, Verschwörung zur Verletzung des International Emergency Economic Powers Act sowie Betrieb eines nicht lizenzierten Geldübertragungsunternehmens vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft behauptet, das Datenschutzprotokoll habe die Geldwäsche von mehr als einer Milliarde Dollar ermöglicht, darunter Gelder, die mit der nordkoreanischen Lazarus Group in Verbindung stehen. Die Verteidigung argumentiert, dass Tornado Cash unveränderlicher Open-Source-Code außerhalb der Kontrolle der Angeklagten sei und das Schreiben und Veröffentlichen von Code durch den verfassungsmäßigen Schutz der Meinungsfreiheit gedeckt sei. Storms Team beruft sich auf die FinCEN-Richtlinie von 2019, die besagt, dass Entwickler von anonymisierender Software nicht automatisch Betreiber von Geldüberweisungsdiensten sind. Sie beziehen sich außerdem auf das Urteil vom Januar 2025 im Fall Tornado Cash gegen OFAC, das die US-Finanzsanktionen gegen das Protokoll aufhob, und sehen das Strafverfahren als Übergriff, der datenschutzfördernde Software grundsätzlich kriminalisieren könnte. Der Prozess hat Befürworter der Meinungsfreiheit und des Datenschutzes mobilisiert. Das Coin Center warnte, eine Verurteilung könne die Entwicklung von nicht-verwahrenden Krypto-Tools entmutigen. Die Electronic Frontier Foundation reichte eine Amicus-Klage ein, die die First Amendment-Auswirkungen hervorhebt, und mehr als 30 Blockchain-Projekte unterzeichneten einen offenen Brief zur Unterstützung von Storm. Spenden können in ETH, USDC oder anderen ERC-20-Token an Multisig-Adressen geleistet werden, die von einem fünfköpfigen Rechtsverteidigungsausschuss kontrolliert werden, dem prominente Entwickler und Anwälte angehören. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung zeigte freeromanstorm.com einen Fortschritt von 65 % in Richtung eines neuen Ziels von 5 Millionen Dollar an. Das Ergebnis hat eine beträchtliche Präzedenzwirkung. Ein teilweiser Freispruch könnte die Unterscheidung zwischen Code-Autorschaft und verwahrenden Finanzdienstleistungen stärken, während eine Verurteilung andere Protokollersteller trotz Dezentralisierungsansprüchen haftbar machen könnte. Die Anfrage unterstreicht die stark gestiegenen Kosten von Krypto-Rechtsstreitigkeiten und die Bereitschaft der Gemeinschaft, hochriskante Rechtskämpfe über Crowdfunding zu finanzieren.
Kommentare (0)