TL;DR
- Idee: 0G ist eine modulare, unendlich skalierbare Layer-1-Blockchain, die für On-Chain-AI-Workloads mit dedizierten Compute-, Speicher- und Datenverfügbarkeits-Layern optimiert ist.
- Katalysator: Kürzliche Listings an großen Börsen, Unterstützung durch Top-Investoren, einzigartige KI-Infrastruktur und wachsende Ökosystem-Partnerschaften.
- Risiken: Wettbewerb durch etablierte modulare Chains, Risiken der frühen Adoption für AI-native dApps, hohe Inflationsrate und unbewiesene Sicherheit bei Skalierung.
- Punktzahl: 7,00/ 10
Münze
- Name/ Ticker: 0G (0G)
- Segment: Layer-1 AI-Blockchain
- Status: aktiv
- Preis: 5,610000 $
Wichtige Kennzahlen
- Marktkapitalisierung: 1.151.413.241 $
- FDV: 5.400.632.002 $
- Umlaufangebot: 213.199.722
- Gesamtangebot: 1.000.000.000
- Inflation: 3,50%
Quellen
Technologie
- USP: Erste modulare AI-Chain, die Hochleistungs-Compute, dezentralen Speicher und skalierbare Datenverfügbarkeit in einem einheitlichen Betriebssystem integriert.
- Kerntechnologie: Modulare Architektur, die Konsens und Ausführung trennt, optimiertes CometBFT für 2.500+ TPS, Proof of Random Access Storage-Anreize und umfangreiche SDKs für Entwickler.
Roadmap
- 2025-09-01: Newton Testnet Launch
- 2025-09-22: Mainnet Launch
- 2026-01-15: DAG-basierte Konsens-Upgrade
- 2026-04-01: Cross-Chain-Bridge Veröffentlichung
- 2026-06-30: Unterstützung für On-Chain LLM-Training
Team & Investoren
Team
- CEO — Michael Heinrich: Softwareentwicklung, technisches Produktmanagement, Skalierung eines Web 2.0 Unternehmens
- CTO — Ming Wu: Forschung & Entwicklung bei Microsoft Research Asia in verteilten Systemen und AI-Plattformen
- CSSO — Fan Long: Akademische Forschung in Sicherheit und Blockchain, Mitgründer von Blockchain-Projekten
- CBO — Thomas Yao: Physik-Hintergrund, autonome Fahrtechnologie, frühe Blockchain-Investitionen und VC
Investoren
- Hack VC — Pre-Seed • 2024-03-26 • 35,00 Mio. $
- Delphi Digital
- OKX Ventures
- Samsung Next
- Animoca Brands
- Polygon
Gesamtfinanzierung: 325,00 Mio. $
Tokenomics
- Nutzung: Wird verwendet, um On-Chain-AI-Berechnungen, Datenverfügbarkeit, Speicher, Belohnungen für Node-Betreiber, Staking zur Netzwerksicherheit und Governance-Abstimmungen zu bezahlen.
Vor- & Nachteile
Stärken
- Modulare Architektur, optimiert für AI-Workloads
- Hohe Durchsatzrate mit 2.500+ TPS und sub-sekündiger Finalität
- EVM-Kompatibilität für nahtlose dApp-Migration
- Dedizierte Speicher-, Datenverfügbarkeits- und Compute-Layer
- Starke Unterstützung durch erstklassige Investoren
- Umfangreiche Entwickler-Tools (SDKs, CLI)
- Kosteneffiziente Ausführung, 100x günstiger als Alternativen
- Dezentralisiertes Governance-Modell
- Robustes Community-Engagement auf Discord und X
- Breite Ökosystem-Partnerschaften und Testnet-Teilnehmer
Schwächen
- Wettbewerb durch etablierte modulare Chains wie Celestia und EigenLayer
- Abhängigkeit von AI-Anwendungsfällen, die sich noch in der Anfangsphase befinden
- Hohe Inflationsrate kann langfristig Wert verwässern
- Begrenztes DeFi-TVl und frühe Ökosystem-Aktivität
- Potenzielle Zentralisierungsrisiken im anfänglichen Validator-Set
- Unbewiesene Netzwerksicherheit bei großer Skalierung
- Fehlende historische Preisdaten für Langzeitanalyse
- Unklare Details zur Tokenomics-Vesting
- Abhängigkeit von Drittanbieter-Bridges für Interoperabilität
- Regulatorische Risiken im Zusammenhang mit On-Chain-AI-Anwendungen
Marktsignale (7 Tage)
- TVL-Trend: n/a
- CEX-Volumen-Trend: steigend
- Trend aktiver Adressen: steigend
Preisszenarien (Ziel: 2026-03-23)
- Bär: 3,000000 $ — Angenommener Rückgang um 50 % vom aktuellen Preis im pessimistischsten Adoptionsszenario
- Basis: 6,000000 $ — Prognostiziertes Netzwerk-Wachstum von 7 % und stabile Marktbedingungen
- Bulle: 12,000000 $ — Angenommener 2x Preisanstieg aufgrund starker AI-dApp-Adoption und Bullenmarkt-Dynamik
Wie kaufen & speichern
CEX
- Binance
- LBank
- Kraken
- Gate
- Bitget
- HashKey Global
- OKX
- KuCoin
- Bybit
- Crypto.com
- Coinbase
- MEXC
- Bitstamp
- Bitfinex
- Huobi
DEX
- Uniswap
- SushiSwap
- Curve
- Balancer
- QuickSwap
- PancakeSwap
- GateSwap
- 1inch
- DODO
- DyDx
Speicher
- MetaMask
- Trust Wallet
- Ledger Nano S
- Trezor
- MathWallet
- Coinbase Wallet
- Rainbow
- OKX Wallet
- Binance Wallet
- TokenPocket
Fazit
0G stellt ein überzeugendes Infrastrukturprojekt an der Schnittstelle von AI und Blockchain dar, mit starken technischen Grundlagen und Investorensupport. Dennoch sind Adoptionsrisiken und Wettbewerbsumfeld mit Vorsicht zu betrachten.
Offizielle Links
Quelle: Coin Research (intern)
Kommentare (0)