Kurzfassung
- Idee: Ein vollständig EVM-äquivalenter zkEVM-Rollup mit nativer ETH-Verbrennung und Renditemechanismen zur Stärkung der Sicherheit und des ökonomischen Modells von Ethereum
- Katalysator: Kürzliches Token-Generation-Event (TGE) am 10.09.2025 und Einführung der nativen Renditefunktion im Oktober 2025 zur Förderung von Liquidität und Staking
- Risiken: Hohe jährliche Inflation (~34,9%) verwässert den Wert; Zentralisierungsrisiko bis zur Dezentralisierung des Sequenzers; intensive Konkurrenz durch Arbitrum und Optimism
- Bewertung: 8,00/ 10
MĂĽnze
- Name/ Ticker: Linea (LINEA)
- Segment: Layer 2
- Status: aktiv
- Preis: 0,028110 $
Wichtige Kennzahlen
- Marktkapitalisierung: 434.700.544 $
- FDV: 2.021.862.997 $
- Umlaufangebot: 15.482.147.850
- Gesamtangebot: 72.009.990.000
- Inflation: 34,90%
Quellen
Technologie
- USP: Vollständig EVM-äquivalenter zkEVM mit protocol-basierter ETH-Verbrennung und nativen Rendite-Staking zur Verstärkung der Ethereum-Geldpolitik
- Kerntechnologie: Typ 2 zkEVM mit SNARK-basierten Beweisen ohne Trusted Setup durch einen lattizierenbasierten Beweiser fĂĽr schnelle Beweiserzeugung
Roadmap
- 10.09.2025: Token-Generation-Event (TGE)
- 03.09.2025: Start des Ignition-Liquiditätsanreizprogramms
- 01.10.2025: EinfĂĽhrung nativer ETH-Renditeintegration
- 30.06.2025: Entfernung der Verzögerung bei SNARK-Beweisfinalisierung
- 31.07.2025: Aktivierung des ETH-GebĂĽhrenverbrennungsmechanismus
- 31.03.2026: Erreichen der Kompatibilität mit Typ 1 zkEVM
- 30.06.2026: Erreichen von 5000 TPS und Echtzeitbeweisen
- 31.12.2025: Beginn der DPoS-Integration zur Sequencer-Dezentralisierung
- 31.12.2027: Ăśbergang zu einem erlaubnisfreien Validator-Netzwerk
Team & Investoren
Team
- Gründungsmitglied & Produktleiter — Declan Fox: Senior Product Manager bei ConsenSys, zuständig für Enterprise zk Rollups
- Leitender Protokoll-Entwickler — Nicolas Liochon: 7 Jahre Forschung & Entwicklung im Bereich zk, leitete ConsenSys zkEVM-Spezifikation
- Gründer & CEO — Joseph Lubin: Mitbegründer von Ethereum, CEO von ConsenSys
Investoren
- Consensys — Konsortium • 10.09.2025 • 0,00 Mio. $
- Eigen Labs — Konsortium • 10.09.2025 • 0,00 Mio. $
- ENS Labs — Konsortium • 10.09.2025 • 0,00 Mio. $
- SharpLink — Konsortium • 10.09.2025 • 0,00 Mio. $
- Status — Konsortium • 10.09.2025 • 0,00 Mio. $
Gesamtfinanzierung: 0,00 Mio. $
Tokenomics
- Nutzung: Gaszahlungen, Governance-Voting, native ETH-Staking-Rendite und Protokoll-GebĂĽhrenverbrennung
- Vesting: 9% Airdrop bei TGE freigeschaltet, 75% Ökosystemfonds gleichmäßig über 10 Jahre vestet, 15% ConsenSys-Treasury für 5 Jahre gesperrt
- Nächste Freigabe: 09.12.2025 (9,00% des Umlaufangebots)
Vor- & Nachteile
Stärken
- Volle EVM-Äquivalenz ermöglicht nahtlose DApp-Migration
- Protocol-basierte ETH-Verbrennung mit deflationären Mechanismen
- Native ETH-Staking-Rendite erhöht Kapitaleffizienz
- Größter Ökosystemfonds verwaltet von führenden Ethereum-Entwicklern
- Robuste Sicherheit durch zkSNARK-Beweise ohne Trusted Setup
- Deutliches TVL-Wachstum ĂĽber 1,5 Mrd. $
Schwächen
- Hohe jährliche Inflationsrate (~34,9%) kann Token-Wert verwässern
- Zentralisierungsrisiko bis zur vollständigen Sequencer-Dezentralisierung
- Starke Konkurrenz durch Arbitrum und Optimism
- Komplexe Tokenomics mit langen Vesting-Plänen
- Abhängigkeit von Ethereum-Mainnet-Leistung und Gebühren
Preisszenarien (Ziel: 05.04.2026)
- Bär: 0,015000 $ — Annahme eines 50% Rückgangs vom aktuellen Preis basierend auf historischer Volatilität
- Basis: 0,030000 $ — Annahme moderaten Wachstums von 10% vom aktuellen Preis basierend auf Marktdurchdringung
- Bull: 0,060000 $ — Annahme einer Verdopplung gegenüber Basisszenario basierend auf TVL-Erweiterung und Anreiznutzung
Kauf & Lagerung
CEX
- Binance
- Kraken
- Gate
- Coinbase Pro
- Bitfinex
DEX
- Uniswap v3
- SushiSwap
- Balancer
- Kyber DEX
- Camelot
Aufbewahrung
- MetaMask
- Ledger Nano S
- Trezor Model T
- Coinbase Wallet
- Trust Wallet
Fazit
Linea ist ein führendes zkEVM L2 mit robuster Technologie, starker Ökosystem-Unterstützung und schnellem TVL-Wachstum. Es bietet überzeugende Nutzen durch ETH-Verbrennung und native Renditefunktionen, muss jedoch hohe Inflation, Zentralisierungsrisiken und starken Wettbewerb bewältigen.
Offizielle Links
Quelle: Coin Research (intern)
Kommentare (0)