TL;DR
- Idee: Linea ist eine für Entwickler fertige zkEVM Layer-2-Skalierungslösung für Ethereum, entwickelt von Consensys und nutzt Zero-Knowledge-Beweise für Sicherheit und EVM-Äquivalenz für nahtlose dApp-Bereitstellung.
- Katalysator: Erwartetes Token-Generierungsereignis am 10.09.2025, Anreize durch Ökosystemfonds und Start des Linea Ignition Liquiditätsprogramms.
- Risiken: Verzögerungen beim Token-Start, hohes Risiko der Angebotsschwächung, unbewiesener Nutzen des Governance-Tokens und Abhängigkeit von Consensys für Dezentralisierung.
- Punktzahl: 7,00/ 10
MĂĽnze
- Name/ Ticker: Linea (LINEA)
- Segment: Layer 2
- Status: kommend
Wichtige Kennzahlen
- Zirkulierendes Angebot: 15.840.000.000
- Gesamtangebot: 72.009.990.000
Quellen
Technologie
- USP: Quantenresistente zkEVM mit Gitter-basierter Kryptographie, die EVM-Äquivalenz und Ethereum-Sicherheitsniveau gewährleistet.
- Kerntechnologie: Zero-Knowledge-Rollup mit Gitter-bezogenen Beweisen, gebaut als Type-2 zkEVM kompatibel mit der Ethereum Virtual Machine.
Fahrplan
- 05.09.2025: Eligibility Checker online
- 10.09.2025: Token-Generierungsereignis (TGE)
- 10.09.2025: Start des Linea Ignition Incentive Programms
Team & Investoren
Team
- CEO — Joseph Lubin: Mitgründer von Ethereum und CEO von Consensys
- Global Product Lead — Declan Fox: Leiter der Linea Produktentwicklung bei Consensys
- Protokollarchitekt — :
Investoren
- Consensys — Ökosystemfonds • 10.09.2025
- Eigen Labs — Ökosystemfonds • 10.09.2025
- ENS Domains — Ökosystemfonds • 10.09.2025
- SharpLink Gaming — Ökosystemfonds • 10.09.2025
- EthStatus — Ökosystemfonds • 10.09.2025
Tokenomics
- Nutzung: Verwendet für Ökosystemanreize, Liquiditätsbelohnungen und zukünftige Governance.
- Vesting: 10 % der Token fĂĽr frĂĽhe Nutzer und Entwickler beim TGE freigeschaltet, 85 % dem Ă–kosystemfonds zugewiesen, keine Zuweisung an Team oder VC.
- Nächste Freischaltung: 09.12.2025
Vor- & Nachteile
Stärken
- Ethereum-äquivalente zkEVM für nahtlose Kompatibilität
- Quantenresistente Gitter-basierte kryptografische Beweise
- Open-Source unter Apache-2.0 und MIT Lizenzen
- Starke UnterstĂĽtzung durch Consensys und Ă–kosystem-Konsortium
- Tokenverteilung durch Ă–kosystemfonds gegen Zentralisierung
Schwächen
- Fehlende öffentliche Node-Software für unabhängige Verifikation
- Unsicherheit beim Token-Start und mögliche regulatorische Verzögerungen
- Kein nativer Gas-Token, Gebühren basieren auf ETH, was die Nutzung einschränken könnte
- Hohe Gesamtanzahl der Token erhöht Verwässerungsrisiken
- Abhängigkeit von Consensys für Governance und Dezentralisierung
Marktsignale (7 Tage)
- TVL-Trend: +42,58%
Preisszenarien (Ziel: 12.03.2026)
- Bär: $0,100000 — Geht von minimaler Akzeptanz aus, Tokenpreis bei 50% des Vorverkaufspreises basierend auf eingeschränkter Netznutzung und Marktbedingungen.
- Basis: $0,500000 — Prognostiziert moderate Netznutzung mit 5% des Ethereum L2 TVL und entsprechende proportionalen Tokenbewertung.
- Bull: $1,000000 — Erwartet starkes Ökosystemwachstum mit 20% des Ethereum L2 TVL und gesteigerter dApp-Aktivität, die Token-Nachfrage antreibt.
Wie kaufen & speichern
CEX
- Binance Alpha
- KuCoin
- Coinbase
- Kraken
- OKX
DEX
- Uniswap V3 (Linea Bridge)
- SyncSwap (Linea)
- Lynex
- NILE
- PancakeSwap V3 (Linea)
Speicherung
- MetaMask
- Ledger
- Trezor
- Linea Wallet
- Trust Wallet
Fazit
Linea bietet eine hochmoderne zkEVM-Infrastruktur unterstützt von Consensys, mit starken technischen Fundamenten und Ökosystem-Support. Allerdings bleiben Token-Start und Governance-Funktionalität noch zu beweisen, und das hohe Angebot könnte Verwässerungsrisiken bergen.
Offizielle Links
Quelle: Coin Research (intern)
Kommentare (0)