TL;DR
- Idee: OpenVPP ist die erste dezentrale Zahlungs- und Tokenisierungsschicht für die 10-Billionen-Dollar globale Elektroversorgungsbranche, die Stablecoin-Mikrozahlungen, DER-Routing und On-Chain-Energiewerttokenisierung ermöglicht.
- Katalysator: Trend in der DePIN-Kategorie und neu auf großen CEX-Plattformen gelistet, mit jüngsten Partnerschaften, die die Handelsaktivität steigern.
- Risiken: Risiko der frühen Adoption, regulatorische Unsicherheit in Energiemärkten, Konkurrenz durch traditionelle Zahlungsmethoden und Herausforderungen bei der Partnerintegration.
- Punktzahl: 6,00/ 10
Münze
- Name/ Ticker: OpenVPP (OVPP)
- Segment: Energie DePIN
- Status: aktiv
- Preis: 0,082500 $
Wichtige Kennzahlen
- Marktkapitalisierung: 82.501.005 $
- FDV: 82.501.005 $
- Umlaufversorgung: 1.000.000.000
- Gesamtversorgung: 1.000.000.000
- Inflation: 0,00%
Quellen
Technologie
- USP: Autonome Stablecoin-Mikrozahlungen und Tokenisierungsschicht speziell für dezentrale Energie-Assets.
- Kerntechnologie: Off-Chain-Routing-Service und On-Chain-Register auf Ethereum, integriert angepasste Stablecoins, Preisorakel und Peer-to-Peer DER-Konnektivität.
Roadmap
- 31.12.2025: Partnerschaftsintegration mit Energieversorgern
- 31.03.2026: Aufbau der weltweiten verteilten App
- 15.11.2025: Hauptvortrag bei Inspire 2025
- 30.10.2025: Abschluss der VC-Finanzierung für US-Einheit
Team & Investoren
Team
- CEO/Gründer – Parth Kapadia: Direktor des Technischen Produktmanagements bei Exelon und AutoGrid
- Berater – Craig Cremean: Vice President Transmission Operations bei Exelon Corp
- Berater – Kumara Aditya: Spezialist für digitale Innovation bei Schneider Electric
- Berater – Vish Vankadari: Programme & Produkt bei Tesla Energy
- Berater – Matt King: Gründer & Managing Partner bei Vanquish Ventures
Gesamtfinanzierung: 0,00 Mio. $
Tokenomics
- Nutzung: Wird für Zahlungen, Governance und Anreize im OpenVPP-Ökosystem verwendet.
- Vesting: Team- und strategische Partnerzuteilungen vesten linear über 24 Monate.
- Nächste Freigabe: (0,00 % der umlaufenden Token)
Vor- & Nachteile
Stärken
- Erster Innovator im Bereich dezentrale Energiezahlungen
- Unterstützt Stablecoin-Mikrozahlungen für Mikrotransaktionen
- Peer-to-Peer DER-Routing und Register
- Tokenisierung grenzüberschreitender Energietransaktionen
- Basierend auf sicherer Ethereum-Infrastruktur
- Starke Führung mit Branchenerfahrung
- Trend-Asset im DePIN-Bereich mit wachsender Liquidität
- CEX-Listings bei MEXC und Gate.io
- Hohe Gesamtversorgung mit breiter Verteilung
Schwächen
- Frühphasiges Projekt mit begrenzter Adoption
- Regulatorische Unsicherheit in Energiemärkten
- Konkurrenz etablierter Zahlungsnetzwerke
- Abhängigkeit von Partnerintegrationen für Skalierung
- Volatiler Tokenpreis und Marktsentiment
- Hohe Umlaufversorgung könnte den Preis belasten
- Keine bedeutenden institutionellen Unterstützer bekannt
- Komplexität der On-Chain-Energiepreisorakel
- Begrenzte Entwicklergemeinschaft und Open-Source-Präsenz
Marktsignale (7 Tage)
- TVL-Trend: k.A.
- CEX-Handelsvolumen-Trend: steigend
Preisszenarien (Ziel: 03.04.2026)
- Bär: 0,040000 $ – Annahme eines 50 % Preisrückgangs bei anhaltenden regulatorischen und Adoption-Herausforderungen
- Basis: 0,100000 $ – Erwartetes lineares Preiswachstum im Einklang mit 50 % Handelsvolumen- und Partnerschaftszuwachs
- Bulle: 0,200000 $ – Annahme erfolgreicher Unternehmenseinbindungen und breiter Einzelhandelsadoption mit 150 % Preissteigerung
Wie kaufen & aufbewahren
CEX
- MEXC
- Gate.io
- ByBit
- Binance
- KuCoin
DEX
- Uniswap
- SushiSwap
- Raydium
- Balancer
- 1inch
Speicherung
- MetaMask
- Ledger
- Trezor
- Trust Wallet
- Atomic Wallet
Fazit
OpenVPP bietet eine neuartige DePIN-Lösung für die Energiebranche mit starkem Wachstumspotenzial, birgt jedoch Ausführungs- und Regulierungsrisiken; geeignet für risikotolerante Investoren.
Quelle: Coin Research (intern)
Kommentare (0)