TL;DR
- Idee: OpenVPP bietet eine dezentralisierte Zahlungs- und Tokenisierungsschicht, die speziell auf die 10-Billionen-Dollar globale Elektrizitätsversorgungsbranche zugeschnitten ist und nahtlose Mikrozah-lungen für dezentrale Energieerzeuger (DER) und Versorgungsunternehmen ermöglicht.
- Katalysator: In den Top 10 der CoinGecko-Suchen im Trend und Partnerschaften mit führenden Stablecoin-Emittenten und Energieanbietern fördern Sichtbarkeit und Akzeptanz.
- Risiken: Die Akzeptanz hängt von behördlichen Genehmigungen und Integration durch Versorgungsunternehmen ab; der Tokenwert ist vom Nutzungsgrad der Plattformgebühren und dem Netzwerk- wachstum abhängig.
- Bewertung: 7,00/ 10
Münze
- Name/ Ticker: OpenVPP (OVPP)
- Sektor: DePIN
- Status: aktiv
- Preis: 0,158100 $
Wichtige Kennzahlen
- Marktkapitalisierung: 126.337.167 $
- FDV: 157.921.458 $
- Umlaufangebot: 800.000.000
- Gesamtangebot: 1.000.000.000
- Inflation: 0,00 %
Quellen
Technologie
- Alleinstellungsmerkmal: Dezentrale Zahlungs- und Tokenisierungsschicht, optimiert für smarte Energieanwendungen, die automatisierte Mikrozah-lungen und Stablecoin-Integration für DER ermöglicht.
- Kerntechnologie: Maßgeschneiderte Stablecoin-Zahlungsschienen, dezentrale Integrationsschicht für DER-Routing und Gasabstraktion für nahtloses Benutzererlebnis.
Roadmap
- : Institutioneller Energiepartner
- : Institutioneller DeFi-Partner
- : Aufbau weltweiter verteilter Anwendungen
- : Keynote-Speech bei Inspire 2025
- : Abschluss der VC-Finanzierung für US-Einheit
Team & Investoren
Team
- CEO/Gründer — Parth Kapadia: Ehemaliger Director of Technical Product Management bei Exelon Corp und AutoGrid (Uplight)
- Berater — Craig Cremean: Vice President Transmission Operations bei Exelon Corp
- Berater — Kumara Aditya: Digitale Innovation bei Schneider Electric
- Berater — Matt King: Gründer & Managing Partner bei Vanquish Ventures
Tokenomics
- Nutzung: Verwendet als Zahlungseinheit für Geräte-registrierung und API-Aufrufe, Governance-Token sowie Staking-Anreize.
- Nächste Freigabe: (0,00 % des Umlaufangebots)
Vor- & Nachteile
Stärken
- Maßgeschneiderte Mikrozah-lösung für den Energiesektor
- Fokus auf regulatorische Compliance
- Partnerschaften mit Stablecoin-Emittent und Versorgungsunternehmen
- Gasabstraktion für benutzerfreundliche Erfahrung
- DePIN-Modell zur Ermöglichung von DER-Routing
- Skalierbar über EVM-Ökosysteme
Schwächen
- Abhängigkeit von behördlichen Genehmigungen
- Benötigt breite Akzeptanz bei Versorgungsunternehmen
- Risiken durch Stablecoin-Integration
- Tokenwert an Plattformnutzung gekoppelt
- Mögliche Zentralisierung von Relayern
- Wettbewerb durch etablierte Zahlungslösungen
Marktsignale (7 Tage)
- TVL-Trend: k.A.
- CEX-Volumentrend: steigend
- Trend aktive Adressen: k.A.
Preisszenarien (Ziel: 15.03.2026)
- Bär: 0,142000 $ — Annahme eines 10%igen Rückgangs gegenüber dem aktuellen Preis als Folge eines Marktrückgangs
- Basis: 0,158100 $ — Beibehaltung des aktuellen Preises bei weiterem Wachstum im DePIN-Sektor
- Bull: 0,237200 $ — Angenommener Anstieg um 50% basierend auf Energieakzeptanz und Gebührenerhöhung
Kauf & Aufbewahrung
CEX
- MEXC
- XT.COM
DEX
- Uniswap V2
- Uniswap V4
Speicherung
- MetaMask
- Ledger Live
- Trust Wallet
- Coinbase Wallet
- Trezor
Fazit
OpenVPP bedient einen wertvollen Markt mit neuartiger DePIN-Infrastruktur; der Erfolg hängt jedoch von regulatorischen und Versor-gungspartnerschaften ab; moderates Risiko-Ertrags-Profil.
Offizielle Links
Quelle: Coin Research (intern)
Kommentare (0)