TL;DR
- Idee: PinLink ist ein DePIN-Protokoll, das reale physische Infrastrukturwerte als ERC-1155-Token einzigartig tokenisiert und so Bruchteilsbesitz sowie Umsatzbeteiligung an KI-Computing, GPU-Vermietungen und anderen Hardware-Ressourcen ermöglicht.
- Katalysator: Starkes Wachstum der KI-Nachfrage, aktuelle Mainnet-Marktplatzveröffentlichungen und der bevorstehende HashLink-Start sollen die On-Chain-Aktivitäten und die Token-Nützlichkeit vorantreiben.
- Risiken: Abhängigkeit von Ethereum-Gasgebühren, begrenzte institutionelle Finanzierung, mögliche Konkurrenz durch andere DePIN-Protokolle und Komplexität der Nutzererfahrung.
- Bewertung: 7,00/ 10
Münze
- Name/ Ticker: PinLink (PIN)
- Sektor: DePIN
- Status: aktiv
- Preis: $0,763100
Wichtige Kennzahlen
- Marktkapitalisierung: $61.015.570
- FDV: $76.269.462
- Umlaufversorgung: 80.000.000
- Gesamtversorgung: 100.000.000
- Inflation: 0,00%
Quellen
Technologie
- USP: Erstes Protokoll, das RWA-Tokenisierung mit DePIN integriert und so Bruchteils-ERC-1155-Token repräsentierend physische Infrastrukturassets ermöglicht.
- Kerntechnologie: Ethereum-basierter ERC-20 PIN-Token, ERC-1155 RWA-Token, geprüfte Smart Contracts und die PinAI-Optimierungssuite.
Roadmap
- 2025-03-31: Mainnet-Start
- 2025-05-15: Pinnacle Marktplatz-Veröffentlichung
- 2025-10-01: HashLink Marktplatz-Start
- 2026-01-15: Blue-Chip Launchpad Onboarding
Team & Investoren
Team
- Chief Executive Officer — Lukasz Orlowski: Ehemaliger VP Engineering bei Enjin, von MIT anerkannter Innovator
- Chief Commercial Officer — Adam Conover: 10 Jahre Erfahrung in Unternehmens-Blockchain-Partnerschaften
- Chief Operating Officer — Talal AlAmeen: 8 Jahre Erfahrung in DeFi-Betrieb und Skalierung
- Chief Marketing Officer — Jordan O Neill: 7 Jahre Erfahrung im Krypto-Marketing und Wachstum
Gesamtfinanzierung: $0,00M
Tokenomics
- Nutzung: Zahlung für DePIN-Infrastrukturvermietung, Staking zur Erlangung von Umsatzanteilen, Governance und Gebührenrückerstattungen für KI-Entwickler.
- Vesting: 10% Treasury-Vesting über 24 Monate; Staking-Belohnungen ebenfalls über 24 Monate vestet.
- Nächste Freigabe: 2025-10-15 (5,00% des Umlaufs)
Vor- & Nachteile
Stärken
- First Mover im Bereich RWA-tokenisiertes DePIN
- Bruchteiliger Besitz physischer Assets
- Echte Umsatzströme aus Hardware
- Fokus auf KI-Computing-Marktplatz
- Geprüfte Smart Contracts
- PinAI Optimierungssuite
- Starke anfängliche Liquidität
Schwächen
- Abhängigkeit von Ethereum-Gasgebühren
- Begrenzte institutionelle Finanzierung
- Konzentration der Liquidität auf Uniswap
- Komplexes Nutzer-Onboarding
- Konkurrenz durch andere DePIN-Protokolle
- Entwickelndes Governance-Modell
Preisszenarien (Ziel: 2026-03-05)
- Bär: $0,250000 — 60% Rückgang gegenüber aktuellem Preis aufgrund eines verlängerten Marktrückgangs und langsamer Akzeptanz
- Basis: $1,000000 — Wachstum auf $100M Marktkapitalisierung basierend auf Expansion des RWA-Markts und stabiler Protokollnutzung
- Bulle: $2,500000 — Adoption-getriebener Anstieg mit Multi-Sektor DePIN-Integration und institutionellen Partnerschaften
Wie kaufen & aufbewahren
CEX
- Gate.io
- MEXC
- DigiFinex
- Coinbase Pro
- Binance
DEX
- Uniswap V2
- Uniswap V3
- SushiSwap
- 1inch
- Balancer
Speicherung
- MetaMask
- Ledger
- Trust Wallet
- Coinbase Wallet
- Rainbow
Fazit
PinLink bietet ein überzeugendes Modell für RWA-tokenisiertes DePIN mit greifbaren Umsatzströmen und Fokus auf KI-Infrastruktur, jedoch bleiben Umsetzung, Marktdurchdringung und Finanzierung zentrale Risiken.
Offizielle Links
Quelle: Coin Research (intern)
Kommentare (0)