TL;DR
- Idee: Fraktionalisierte RWA-tokenisierte DePIN-Plattform, die es KI-Entwicklern ermöglicht, dezentralisierte Rechenleistung (GPUs, TPUs, Speicher) kostengünstiger zu nutzen und Besitzern von Assets die Monetarisierung von Hardware erlaubt.
- Katalysator: KĂĽrzlicher Pinnacle-Mainnet-Start, strategische Partnerschaften (Plume, Aethir, NetMind, Akash Network, Maple Finance), Trend bei CoinGecko-Suchen.
- Risiken: Regulatorische Unsicherheiten bei der RWA-Tokenisierung; Abhängigkeit von Hardware-Lieferanten; wettbewerbsintensive DePIN- und KI-Rechenmärkte; Token-Liquidität und Volatilität.
- Bewertung: 7,00/ 10
MĂĽnze
- Name/ Ticker: PinLink (PIN)
- Sektor: DePIN
- Status: aktiv
- Preis: $0,562800
Wichtige Kennzahlen
- Marktkapitalisierung: 45.001.983 $
- FDV: 56.252.479 $
- Umlaufangebot: 80.000.000
- Gesamtangebot: 100.000.000
Quellen
Technologie
- USP: Erster Real-World-Asset-tokenisierter DePIN-Marktplatz mit ERC-1155-Fraktionalisierung und On-Chain-RWA-Handel fĂĽr Recheninfrastruktur.
- Kerntechnologie: Ethereum-Smart Contracts (ERC-20 & ERC-1155) zur Asset-Fraktionalisierung; maschinelles Lernen durch PinAI; dezentrale Governance und Orakel fĂĽr Preissetzung.
Roadmap
- 2024-12-18: PIN Staking Start
- 2025-01-20: Pinnacle Testnet-Start
- 2025-03-31: Pinnacle Mainnet-Start
- 2025-05-16: Pinnacle-Marktplatz Launch auf Ethereum
- 2025-08-08: Umsatzanstieg auf ĂĽber 100 Mio. $ im RWA-Ă–kosystem
- 2025-08-01: Abschluss der HashLink-Entwicklung
- 2025-08-14: Envio Indexer Integration
- 2025-08-16: AWS Nitro Enclaves Integration
Team & Investoren
Team
- Gründer & CEO — Lukasz Orlowski: Ehemaliger VP Engineering bei Enjin; MIT Innovator Under 35
- Chief Commercial Officer — Adam Conover: Führte Aethir-Partnerschaft; CCO bei PinLink
- Chief Technology Officer — :
Investoren
- Plume — Partnerschaft • 2025-01-03
- Aethir — Partnerschaft
- NetMind — Partnerschaft
- Akash Network — Partnerschaft
- Maple Finance — Partnerschaft
Gesamtfinanzierung: 0,00 Mio. $
Tokenomics
- Nutzung: Native Token fĂĽr Zahlungen, Staking-Belohnungen, Governance und ProtokollgebĂĽhren-Erstattungen.
- Vesting: 10 % der PIN sind fĂĽr Staking-Belohnungen reserviert, mit Vesting ĂĽber 24 Monate
Vor- und Nachteile
Stärken
- First Mover im RWA-tokenisierten DePIN
- Fractional Ownership senkt Barriere fĂĽr KI-Infrastruktur
- Mehrere Einnahmequellen (Vermietung + RWA-Verkauf)
- Strategische Partnerschaften mit Plume, Aethir, NetMind, Akash
- Starke technische Basis unter Lukasz Orlowski
Schwächen
- Regulatorische Unsicherheit bei RWA-Tokenisierung
- Abhängigkeit von Hardwareanbietern und Partnern
- Hoher Wettbewerb im DePIN- und KI-Computing-Bereich
- Begrenzte On-Chain-Liquidität im Vergleich zu großen Protokollen
- Token-Volatilität und potenzielle Verwässerung
Preisszenarien (Ziel: 2026-03-07)
- Bär: 0,280000 $ — Geht von einem Rückgang von 50 % vom aktuellen Preis basierend auf historischer Volatilität aus
- Basis: 0,560000 $ — Geht von einer stabilen Entwicklung auf aktuellem Preisniveau aus
- Bull: 1,120000 $ — Geht von einer Verdoppelung durch RWA- und KI-Computing-Adoption aus
Wie kaufen & speichern
CEX
- Gate
- KCEX
- BingX
- DigiFinex
- MEXC
DEX
- Uniswap V2
- Uniswap V3
- 1inch
- SushiSwap
- Balancer
Speicherung
- MetaMask
- Ledger Nano S
- Trezor Model T
- Trust Wallet
- Coinbase Wallet
Fazit
Das bahnbrechende RWA-tokenisierte DePIN-Modell von PinLink bietet ein ĂĽberzeugendes Wertangebot fĂĽr KI-Computing und Hardware-Monetarisierung. Partnerschaften und der kĂĽrzliche Mainnet-Start untermauern das Potenzial, jedoch sollten regulatorische und wettbewerbsbezogene Risiken berĂĽcksichtigt werden.
Offizielle Links
Quelle: Coin Research (intern)
Kommentare (0)