TL;DR
- Idee: Modulares On-Demand-Blockchain-Oracle, das skalierbare, kosteneffiziente Off-Chain-Datenfeeds liefert, gesichert auf Arweave und geschĂĽtzt durch Anbieter-Kollaterale.
- Katalysator: Upbit-Listing am 5. September 2025 und 15 Mio. $ Series A angefĂĽhrt von Arrington Capital; Trend in den Top 10 Suchanfragen bei CoinGecko
- Risiken: Starker Wettbewerb durch etablierte Oracle-Anbieter, Abhängigkeit von breitflächiger Protokoll-Adoption, potenzielle Sicherheitsrisiken bei der Off-Chain-Datenübertragung
- Bewertung: 7,00/ 10
MĂĽnze
- Name/ Ticker: RedStone (RED)
- Segment: Oracle
- Status: aktiv
- Preis: 0,686800 $
Wichtige Kennzahlen
- Marktkapitalisierung: 192.517.630 $
- FDV: 687.562.964 $
- Umlaufversorgung: 280.000.000
- Gesamtversorgung: 1.000.000.000
- Inflation: 0,00 %
Quellen
Technologie
- Alleinstellungsmerkmal: Anpassbare On-Demand-Datenlieferarchitektur, die Preisfeeds Off-Chain hält, bis sie angefordert werden, wodurch Gas-Kosten minimiert und Multi-Chain-Deployments ermöglicht werden
- Kerntechnologie: Optimism OP Stack & Plasma Mode mit auf Arweave basierender DatenverfĂĽgbarkeit und durch Sicherheiten abgesicherter Oracle-Sicherheit
Fahrplan
- 2025-04-23: Veröffentlichung des Kernfahrplans mit zukünftigen Fokusbereichen
- 2025-05-28: Start des RWA-Oracles im Solana-Ă–kosystem
- 2025-06-12: Integration ins Radix-DeFi-Ă–kosystem
- 2025-09-05: Upbit KRW-Handelspaar fĂĽr RED live
Team & Investoren
Team
- Mitgründer & CEO — Jakub Wojciechowski: Visionärer Blockchain-Architekt; ehemaliger leitender Entwickler bei Optimism
- Mitgründer & COO — Marcin Kazmierczak: Ex-Google Cloud PM; Mitgründer von ETHWarsaw; MBA NCCU; Forbes 30 Under 30
- Leitender Entwickler — Alex Suvorov: Blockchain-Ingenieur mit Expertise in Ethereum-Tools und Web3-SDKs
Investoren
- Arrington Capital — Series A • 2024-07-02 • 15,00 Mio. $
- Spartan Group — Series A • 2024-07-02
- IOSG Ventures — Series A • 2024-07-02
- HTX Ventures — Series A • 2024-07-02
- Amber Group — Series A • 2024-07-02
- SevenX Ventures — Series A • 2024-07-02
- Kraken Ventures — Series A • 2024-07-02
Gesamtfinanzierung: 15,00 Mio. $
Tokenomics
- Nutzung: Sichert Oracle-Preisfeeds und Governance; Staking-Mechanismus belohnt Datenanbieter
- Nächste Freigabe: (0,00 % des Umlaufs)
Vor- & Nachteile
Stärken
- Gas-effiziente Off-Chain-Datenlieferung
- Modulare Architektur fĂĽr schnelle Multi-Chain-Erweiterung
- Durch Sicherheiten auf Arweave abgesicherte Sicherheit
- UnterstĂĽtzt von namhaften Investoren einschlieĂźlich Arrington Capital
- Bedient ĂĽber 100 institutionelle und DeFi-Kunden
- On-Demand-Updates minimieren On-Chain-Staus
- Hohe Anpassungsfähigkeit unterstützt vielfältige Datentypen
Schwächen
- Starke Konkurrenz durch etablierte Oracle-Anbieter
- Abhängigkeit von breit angelegten Protokoll-Integrationen
- Potenzielle Risiken bei Kompromittierung von Off-Chain-Datenquellen
- Begrenzte Token-Liquidität im Verhältnis zur Marktkapitalisierung
- Transparenzmangel bei der Governance-Token-Verteilung
- Off-Chain-Push-Modell kann Latenzen verursachen
- Regulatorische Unsicherheiten bezĂĽglich Oracle-Diensten
Marktsignale (7 Tage)
- TVL-Trend: stabil
- CEX-Volumen-Trend: steigend
- Trend aktiver Adressen: steigend
Preisszenarien (Ziel: 06.03.2026)
- Bär: 0,300000 $ — Geht von Marktverengung auf 15 % der FDV-Marktkapitalisierung basierend auf historischen Oracle-Peers aus
- Basis: 0,700000 $ — Projektiert 10 % Wachstum vom aktuellen Preis durch Extrapolation jüngster Handels- und Adoptions-Trends
- Bulle: 1,200000 $ — Prognostiziert 75 % Preisanstieg durch verdoppelten Total Value Secured und erweiterte Protokoll-Integrationen
Wie kaufen & aufbewahren
CEX
- Binance
- Bybit
- Upbit
- LBank
- Kraken
DEX
- Uniswap
- SushiSwap
- 0x Protocol
- Curve
- Balancer
Aufbewahrung
- MetaMask
- Ledger Nano S
- Trust Wallet
- Trezor
- Coinbase Wallet
Fazit
RedStone bietet ein ĂĽberzeugendes Infrastruktur-Konzept mit einzigartiger modularer Oracle-Technologie und starker institutioneller UnterstĂĽtzung; empfohlen als mittelrisikoposition mit langfristigem Fokus.
Offizielle Links
Quelle: Coin Research (intern)
Kommentare (0)