Zusammenfassung
- Idee: Somnia ist eine leistungsstarke, EVM-kompatible Layer-1-Blockchain, optimiert für Echtzeit-Massenverbraucheranwendungen wie Gaming, mit über einer Million TPS, Finalität unter einer Sekunde und Gebühren unter einem Cent.
- Katalysator: Mainnet-Start am 02.09.2025, Aufnahme von Google Cloud als Validator, $270 Mio. Ökosystemfonds, bevorstehende Entwicklerstipendien und Accelerator-Programme.
- Risiken: Als Layer 1 in der Frühphase steht Somnia vor Adoptionsrisiken, Wettbewerbsdruck im Blockchain-Bereich, technischen Umsetzungsschwierigkeiten bei neuartigem Konsens, Zentralisierungsbedenken im Validator-Set und Token-Volatilität.
- Punktzahl: 8,00/ 10
Münze
- Name/ Ticker: Somnia (SOMI)
- Segment: Layer-1-Blockchain
- Status: live
- Preis: $0,473300
Wichtige Kennzahlen
- Marktkapitalisierung: $75.989.698
- FDV: $474.342.681
- Umlaufversorgung: 160.200.000
- Gesamtversorgung: 1.000.000.000
Quellen
Technologie
- USP: MultiStream-Konsens, der unabhängige Datenketten mit einer auf PBFT basierenden Konsenskette kombiniert für parallele Verarbeitung und über eine Million TPS ermöglicht.
- Kerntechnologie: MultiStream-Konsens, beschleunigte sequenzielle Ausführung von kompiliertem EVM-Bytecode, IceDB maßgeschneiderte Hochleistungsdatenbank, fortschrittliche Kompression mit BLS-Signaturaggregation.
Roadmap
- 18.02.2024: Somnia Testnet live
- 27.02.2024: $270 Mio. Ökosystemfonds angekündigt
- 12.03.2024: Erweiterung der Testnet-Infrastruktur mit Web3-Partnern
- 01.09.2025: Google Cloud wird Validator
- 02.09.2025: Mainnet- und SOMI-Token-Launch
Team & Investoren
Team
- Gründer & CEO — Paul Thomas: Informatik-Absolvent; ehemaliger Softwareentwickler und VP Produktmanagement bei Improbable; ehemaliger Technologieanalyst bei Goldman Sachs
- SVP, F&E — Sam Snyder: Senior Vice President Forschung und Entwicklung mit Fokus auf Blockchain- und Gaming-Technologie
- Leiter Community — Daigan Reid: Verantwortlich für Community-Engagement und Support
Investoren
- Improbable
- MSquared — Ökosystemfonds • 27.02.2024 • $270,00M
- Andreessen Horowitz
- SoftBank Vision Fund 2
- Mirana Ventures
- Spartan Capital
Gesamtfinanzierung: $270,00M
Tokenomics
- Nutzung: Gas-Gebühren, Staking (Validatoren und delegiert), Governance, Ökosystem-Anreize und Förderungen
- Vesting: Team und Berater: 12-monatige Cliff-Periode, lineares Vesting über 36-48 Monate; Investoren und Partner: 12-monatige Cliff-Periode, lineares Vesting über 36-48 Monate; Community und Ökosystem: lineares Vesting mit initialer Freischaltung beim Launch und progressivem Vesting über 36-48 Monate.
Vor- & Nachteile
Stärken
- Ultrahohe Durchsatzrate von über einer Million Transaktionen pro Sekunde
- Finalität unter einer Sekunde mit Transaktionsgebühren unter einem Cent
- Volle EVM-Kompatibilität für nahtlose Migration von Ethereum-dApps
- Neuartige Multistream-Konsensarchitektur und IceDB-Datenbank für hohe Leistung
- Starker $270 Mio. Ökosystemfonds und Unternehmenspartnerschaften inklusive Google Cloud
Schwächen
- Stark umkämpfter Layer-1-Blockchain-Markt mit etablierten Wettbewerbern
- Adoptionsrisiko durch Netzwerkeffekte zugunsten bestehender Ökosysteme
- Technische Komplexität des MultiStream-Konsenses kann Sicherheits- und Implementierungsrisiken bergen
- Validator-Zentralisierungsrisiko wegen derzeit begrenzter Anzahl von Knotenbetreibern
- Unklare Token-Inflations- und Emissionspläne könnten Wert verwässern
Marktsignale (7d)
- TVL-Trend: stabil
- CEX-Volumen-Trend: steigend
- Aktive Adressen-Trend: steigend
Preisszenarien (Ziel: 03.03.2026)
- Bär: $0,236650 — Geht von einem 50%igen Preisrückgang bei bärischen Marktbedingungen aus
- Basis: $0,473300 — Geht von stabilem Preis basierend auf aktuellen Marktbedingungen und Netzwerkleistung aus
- Bulle: $0,946600 — Geht von einer Verdopplung des Preises durch starke Adoption, Ökosystem-Wachstum und Marktbelebung aus
Wie kaufen & speichern
CEX
- KCEX
- LBank
- Bybit
- Binance
- Gate.io
- KuCoin
- OKX
DEX
- Raydium
- Jupiter
- ThornadoSwap
- Serum
- Orca
- Sabre
Speicherung
- Phantom
- Ledger
- MetaMask
- Solflare
- Trust Wallet
- Coinbase Wallet
Fazit
Somnia stellt eine überzeugende Layer-1-Lösung für Echtzeit-Massenverbraucher-Web3-Anwendungen mit bahnbrechenden Leistungskennzahlen und substantiellem Ökosystem-Support dar, wobei jedoch Adoptions- und Wettbewerbsrisiken erheblich bleiben.
Offizielle Links
Quelle: Coin Research (intern)
Kommentare (0)