TL;DR
- Idee: Zora ist eine On-Chain-NFT-Marktplatz-Infrastruktur und ein Content-Tokenisierungsprotokoll, das ein Layer-2-Netzwerk für geringe Gebühren und hohe Durchsatzraten nutzt, um Kreatoren das Prägen, Handeln und Monetarisieren digitaler Inhalte zu ermöglichen.
- Katalysator: Integration mit Base App Content-Tokenisierung und der Start des Zora Network Layer 2 Mainnets auf dem OP Stack.
- Risiken: Hohe Abhängigkeit von den Marktbedingungen für NFTs, Risiken durch Smart Contracts und Konkurrenz durch andere NFT-Protokolle.
- Bewertung: 7,00/ 10
MĂĽnze
- Name/ Ticker: Zora Protocol (ZORA)
- Segment: NFT-Infrastruktur
- Status: aktiv
- Preis: 0,066190 $
Kernmetriken
- Marktkapitalisierung: 213.055.606 $
- FDV: 661.930.000 $
- Im Umlauf befindliche Menge: 3.218.662.573
- Gesamtversorgung: 10.000.000.000
Quellen
Technologie
- USP: On-Chain-NFT-Marktplatz-Protokoll mit Content-Tokenisierung und einem dedizierten Layer-2-Netzwerk für optimiertes Prägen und Handeln von NFTs.
- Kerntechnologie: Modulares Medienprotokoll (Zora Media Protocol), unveränderliche Hyperstrukturen, Zora Network Layer 2 basierend auf OP Stack, On-Chain-Royalty- und Gebotsteilungssystem.
Roadmap
- 2025-01-01: Start des Layer 2 Mainnets des Zora Netzwerks; initialer Rollout des ZORA-Tokens und Kreator-Tools.
- 2025-04-23: ZORA-Token-Listing an großen Börsen; Wachstum des Ökosystems durch Plattformintegrationen und Community-Anreize.
- 2025-07-01: Ecosystem-Erweiterung durch Partnerschaften, Verbesserungen der Entwickler-Tools und UnterstĂĽtzung fĂĽr NFT-basierte soziale Plattformen.
Team & Investoren
Team
- CEO & Mitgründer — Jacob Horne: Ehemaliger Produktmanager bei Coinbase; leitete USDC-Produkt und Coinbase Ventures-Initiativen.
- Mitgründer — Dee Goens: Ehemaliger Marketing-Manager bei Coinbase.
- Mitgründer & CTO — Tyson Battistella: Ehemaliger Softwareingenieur bei Coinbase.
- Vorstandsmitglied — Steve Jang: Gründer & Managing Partner bei Kindred Ventures; Mitglied der Forbes VC Midas List.
Investoren
- Kindred Ventures — Seed • 2020-10-03 • 2,00 Mio. $
- Coinbase Ventures — Seed • 2020-10-03
- Paradigm — Privat • 2021-04-01 • 8,00 Mio. $
- Haun Ventures — Series A • 2022-05-05 • 50,00 Mio. $
- Alice Lloyd George — Seed • 2020-10-03
Gesamtfinanzierung: 60,00 Mio. $
Tokenomics
- Nutzung: Zahlung von Marktplatz- und Prägegebühren, Prägen und Handeln von Content-Coins, Staking für Governance und tokenisierte Belohnungen, On-Chain-Royalties und Gebotsanreize.
- Vesting: Team-Token mit linearer Freigabe ĂĽber 3 Jahre.
- Nächste Freigabe: 2025-10-23 (5,19 % des Umlaufbestands)
Vor- & Nachteile
Stärken
- Auf Kreatoren ausgerichtete Content-Tokenisierungs-Infrastruktur.
- Unveränderliche Hyperstrukturen gewährleisten vertrauenslose, dauerhafte Märkte.
- Optimiertes Layer-2-Netzwerk fĂĽr kostengĂĽnstige, hoch skalierbare NFT-Operationen.
- On-Chain-Royalty-Durchsetzung fĂĽr faire VergĂĽtung der Kreatoren.
- UnterstĂĽtzt von Top-Investoren und erfahrenem Ex-Coinbase-Team.
- Modulares Protokolldesign ermöglicht plattformübergreifende Komponierbarkeit.
- Aktive Entwickler-SDKs und Integrationstools.
- Starkes Ă–kosystemwachstum durch Base App-Integration.
Schwächen
- Hohe Abhängigkeit von der Nachfrage auf dem NFT-Markt.
- Erhebliche Konkurrenz durch andere NFT-Marktplätze (OpenSea, Blur).
- Potentielles Risiko der Netzwerkkonzentration beim neuen Layer 2.
- SicherheitslĂĽcken bei Smart Contracts und Bridges.
- Token-Volatilität und regulatorische Unsicherheiten.
Marktsignale (7 Tage)
- TVL-Trend: +199,25%
Preisszenarien (Ziel: 2026-02-08)
Kaufen & Aufbewahren
CEX
- Binance
- Coinbase
- KuCoin
- Gate.io
- Kraken
DEX
- Uniswap V3
- SushiSwap
- 1inch
- Balancer
- Zora Coins Protocol
Aufbewahrung
- MetaMask
- Ledger
- Coinbase Wallet
- Trust Wallet
- Gnosis Safe
Fazit
Das Zora Protocol bietet eine robuste On-Chain-NFT-Infrastruktur mit starker Unterstützung und technischer Tiefe, die signifikante Chancen durch die Erweiterung der Creator Economy bietet, dabei jedoch Risiken durch Marktvolatilität und Sicherheitsaspekte birgt.
Offizielle Links
Quelle: Coin Research (intern)
Kommentare (0)