TL;DR
- Idee: Towns Protocol ist ein dezentrales, programmierbares Gruppenchat-Protokoll, das On-Chain-Eigentum und Governance von Gemeinschaftsräumen ermöglicht
- Katalysator: Kürzliche Listungen bei Coinbase und Binance zusammen mit starker VC-Unterstützung bieten Katalysatoren für Liquidität und Adoption
- Risiken: Frühphasiges Projekt mit Herausforderungen bei Adoption, Regulierung und Token-Verwässerung
- Bewertung: 7,00/ 10
MĂĽnze
- Name/ KĂĽrzel: Towns Protocol (TOWNS)
- Sektor: Kommunikation
- Status: aktiv
- Preis: $0,037000
Wichtige Kennzahlen
- Marktkapitalisierung: $80.350.000
- FDV: $583.900.000
- Umlaufversorgung: 2.100.000.000
- Gesamtversorgung: 10.000.000.000
Quellen
Technologie
- Alleinstellungsmerkmal: Besitzbare, programmierbare Echtzeit-Nachrichtenräume mit On-Chain-Abonnements und Reputation
- Kerntechnologie: EVM-kompatible Layer 2 auf Celestia, dezentrale Stream-Knoten, Smart Contracts auf Base, Ende-zu-Ende verschlĂĽsselte NachrichtenĂĽbermittlung
Roadmap
- 2024-05-01: River Protocol Mainnet-Start
- 2024-10-15: Towns Alpha App-Launch
- 2025-04-11: Abschluss der Series B Finanzierung
- 2025-06-10: $3,3 Mio. Public Sale Finanzierungsrunde
- 2025-08-05: TOWNS Token-Listung bei Binance und Coinbase
Team & Investoren
Team
- Mitgründer & CEO — Ben Rubin: Gründer von Houseparty und Meerkat mit jeweils 150 Mio. und 20 Mio. Nutzern
- Mitgründer & CTO — Brian Meek: Ehemaliger CTO von STRIVR Labs und GM für Engineering bei Skype
- Chief Product Officer — Pat Fives: Crypto-Entwickler seit 2012 und ehemaliger Houseparty-Ingenieur
- Protocol Lead — Serge Khorun: Ehemaliger Senior Google-Ingenieur spezialisiert auf verteilte Systeme
- Application Lead — Austin Ellis: Ehemaliger Leiter der Sozial-Funktionen bei Epic Games (Fortnite)
Investoren
- Benchmark — Seed • 2020-02-01 • $8,00 Mio.
- Andreessen Horowitz — Series A • 2023-02-23 • $25,50 Mio.
- Coinbase Ventures — Series B • 2025-04-11 • $10,00 Mio.
- Base Ecosystem Fund — Public Sale • 2025-06-10 • $3,30 Mio.
- Echo.xyz — Pre-Launch • 2025-04-01 • $3,00 Mio.
Gesamtfinanzierung: $64,00 Mio.
Tokenomics
- Nutzen: Governance, Staking zur Netzwerksicherheit, Zugriffskontrolle durch Token-Gating, On-Chain-Abonnements und Buy-and-Burn-Mechanismus
- Vesting: Team- und Investoren-Token sind fĂĽr 1 Jahr nach Token-Generation-Event gesperrt, danach lineares Vesting ĂĽber die Folgejahre
- Nächste Freigabe: 2026-08-05 (35,00 % des Umlaufs)
Vor- & Nachteile
Stärken
- Dezentrale programmierbare Kommunikationsräume
- On-Chain-Mitgliedschaft via ERC-721 NFTs
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung garantiert Privatsphäre
- Starke UnterstĂĽtzung durch fĂĽhrende Venture-Capital-Firmen
- Hohe Nachrichtendurchsatzrate durch dezentrale Stream-Knoten
Schwächen
- FrĂĽhphasen-Technologie mit Risiken bei Smart Contracts
- Adoptionsherausforderung im Wettbewerb mit etablierten Plattformen
- Komplexität für Nutzer ohne Krypto-Erfahrung
- Mögliche Token-Inflation, die Wert verwässert
- Abhängigkeit von Drittanbieter-Knotenbetreibern für Datenrouting
Marktsignale (7 Tage)
- TVL-Trend: n/v
- CEX-Volumen-Trend: steigend
- Trend aktive Adressen: steigend
Preisszenarien (Ziel: 2026-02-09)
Wie kaufen & aufbewahren
CEX
- Binance: TOWNS/USDT
- Coinbase: TOWNS/USD
- Gate.io: TOWNS/USDT
- Bitget: TOWNS/USDT
- Bybit: TOWNS/USDT
- MEXC: TOWNS/USDT
- Crypto.com Exchange: TOWNS
- BingX: TOWNS/USDT
DEX
- Uniswap V3 (Ethereum)
- Uniswap V3 (BSC)
- PancakeSwap V3 (BNB)
- Towns Playground (Testnet DEX)
- LateCheckout DEX
Aufbewahrung
- MetaMask
- Ledger
- Trezor
- Trust Wallet
- Coinbase Wallet
Fazit
Towns Protocol bietet eine einzigartige, Web3-native Messaging-Lösung mit starker Unterstützung und technischer Grundlage, doch der Erfolg hängt von der Nutzerakzeptanz und der Umsetzung der Roadmap ab.
Offizielle Links
Quelle: Coin Research (intern)
Kommentare (0)