Am 9. August 2025 um 10:35 UTC kündigte Shiba Inu einen innovativen Token-Burn-Mechanismus an, der mit kommenden Gaming-Funktionen integriert ist. Das neue System wird Teilnehmer für In-Game-Erfolge mit SHIB-Token belohnen und gleichzeitig einen Teil der Token durch Transaktionen im Shibarium-Smart-Contract automatisch verbrennen. Dieser doppelte Ansatz zielt darauf ab, das Engagement der Community zu steigern und die Dynamik des umlaufenden Angebots anzupassen, um eine langfristige Preisstabilität zu unterstützen.
Die Gaming-Plattform, die sich derzeit in der Closed Beta befindet, wird auf Shibarium betrieben und nutzt Layer-2-Skalierungslösungen, um ein hohes Volumen an Mikrotransaktionen mit minimalen Gebühren zu verarbeiten. Bei jeder Belohnungsverteilung im Spiel wird ein vorher definierter Prozentsatz der SHIB an eine Burn-Adresse gesendet und dauerhaft aus dem Umlauf entfernt. Erste Schätzungen gehen von täglichen Verbrennungen von bis zu 300.000 SHIB zum Start aus, abhängig von der Nutzeraktivität. Mit der Zeit könnten kumulative Verbrennungen monatlich 20 Millionen Token übersteigen, was die Nettoversorgung erheblich beeinflusst.
Marketing-Leiterin Lucie betonte, dass die Verbindung von Unterhaltung und Tokenomics mit Shiba Inus Ethos als „Coin des Volkes“ übereinstimmt. Sie stellte fest, dass traditionelle Burns auf externe Beiträge angewiesen waren, während das Gaming-Modell vorhersehbare, selbstfinanzierte Angebotsreduktionen erzeugt. Lucie bestätigte zudem, dass dieser Mechanismus den Weg für ein dezentrales Schatzmodel ebnet, das der Community Governance über zukünftige Spielentwicklungen und Anpassungen der Verbrennungsrate ermöglicht.
Analyst Javon Marks, bekannt für seine On-Chain-Divergenzindikatoren, prognostizierte, dass die Gaming-Burn-Initiative bei anhaltender Teilnahme einen Preisanstieg von 156 % katalysieren könnte. Er unterstrich, dass effektive Tokenomics für Meme-Coin-Ökosysteme entscheidend sind, in denen Community-Stimmung und Knappheitsmetriken die Bewertungen beeinflussen. Er warnte jedoch, dass der tatsächliche Einfluss von der Spielakzeptanz und dem aktiven Nutzerengagement abhängt.
Mit Blick auf die Zukunft beinhaltet Shiba Inus Roadmap Community-Wahlen für einen Interimspräsidenten und DAO-Räte, um die Kontrolle weiter zu dezentralisieren. Die Gaming-Burn-Funktion stellt einen strategischen Wandel hin zu nutzungsorientierter Tokenomics dar, mit dem Ziel, SHIB in einem überfüllten Meme-Coin-Markt zu differenzieren und seine Erzählung als nachhaltiges, gemeinschaftsorientiertes Projekt zu stärken.
Kommentare (0)