Strategische Lizenzierungsmaßnahme
Laser Digital, die in der Schweiz ansässige Tochtergesellschaft der Nomura-Gruppe aus Tokio, hat Vorabkonsultationen mit der japanischen Finanzdienstleistungsbehörde (FSA) aufgenommen, um sich auf die Beantragung einer Krypto-Handelslizenz vorzubereiten. Der geplante Antrag zielt darauf ab, die Genehmigung zu erhalten, institutionellen Kunden unter dem sich entwickelnden regulatorischen Rahmen Japans digitale Vermögenswerte anzubieten. Die formelle Einreichung des Lizenzantrags wird in den kommenden Wochen erwartet, sobald die vorbereitenden Compliance-Maßnahmen abgeschlossen sind.
Fokus auf institutionelle Dienstleistungen
Die Lizenz wird es Laser Digital ermöglichen, Verwahrungs-, Handels- und Margindienstleistungen für wichtige Kryptowährungen anzubieten, mit dem Ziel, Asset Manager, Family Offices und Firmenkunden anzusprechen. Die institutionellen Angebote sollen sichere Verwahrungslösungen, integrierte Ausführungsplätze und Risikomanagement-Tools umfassen. Nomuras interne Analyse prognostiziert eine erheblich steigende Nachfrage im institutionellen Sektor nach Infrastruktur für den Handel mit digitalen Vermögenswerten in den nächsten 12 bis 18 Monaten, getrieben durch Diversifizierungsbedürfnisse und renditeorientierte Strategien in Niedrigzinsumgebungen.
Regulatorische Ausrichtung
Die Gespräche mit der FSA konzentrierten sich auf die Einhaltung von Versand- und Abwicklungsstandards, Geldwäschebekämpfungsprotokollen und Anlegerschutzanforderungen. Laser Digital passt interne Richtlinien an das japanische Zahlungsdienstegesetz sowie die überarbeiteten Bestimmungen des Finanzinstrumente- und Börsengesetzes an, die Krypto-Assets regeln. Die Tochtergesellschaft hat zudem externe Rechtsberatung hinzugezogen, um die Lizenzierungsverfahren zu begleiten und den fortlaufenden Dialog mit den Regulierungsbehörden zu erleichtern, um einen zeitnahen Prüfungsprozess sicherzustellen.
Markteinfluss und Ausblick
Japan zählt zu den weltweit führenden Märkten für das Handelsvolumen digitaler Vermögenswerte, und der Einstieg von Nomura könnte den Wettbewerb sowohl unter inländischen als auch internationalen Akteuren verschärfen. Institutionelle Lizenznehmer werden voraussichtlich die Einführung von Stablecoins, tokenisierten Wertpapieren und dezentralisierten Finanzprotokollen innerhalb regulierter Kanäle beschleunigen. Die erfolgreiche Lizenzierung von Laser Digital könnte andere große Finanzgruppen dazu veranlassen, ähnliche Genehmigungen anzustreben und somit die Integration der Kryptomärkte in die japanische Finanzinfrastruktur weiter voranzutreiben.
Kommentare (0)