Pendle hat offiziell Boros gestartet, eine neue Plattform im Arbitrum-Netzwerk, die es Nutzern ermöglicht, das Funding-Rate-Exposure für Bitcoin- und Ether-Perpetual-Märkte über Yield Units zu handeln. Jede Yield Unit repräsentiert die realisierte Funding-Rendite auf eine Einheit des Nominalwerts, wie zum Beispiel einen BTC oder einen ETH, bis zum Ablauf des Vertrags.
Boros bietet begrenzte Parameter von 10 Millionen US-Dollar an offenem Interesse pro Markt und erlaubt bis zu 1,2× Hebelwirkung für Händler, die sich gegen Funding-Rate-Bewegungen absichern oder spekulieren möchten. Die Plattform zielt darauf ab, eine Absicherung gegen Funding-Gebühren sowohl für Zahler als auch für Verdiener auf zentralisierten Börsen bereitzustellen.
Die Liquiditätsbereitstellung wird durch Boros Vaults unterstützt, die es Liquiditätsanbietern ermöglichen, Kapital bereitzustellen und Swap-Gebühren, Pendle-Token-Anreize sowie potenziellen positiven Carry zu verdienen. Die Vault-Strukturen spiegeln die bestehenden Yield Vaults von Pendle wider, sind jedoch speziell für Funding-Rate-Derivate konzipiert.
Zukünftige Erweiterungen umfassen die Unterstützung zusätzlicher Token-Funding-Rate-Märkte wie SOL und BNB sowie Integrationen mit Plattformen wie Hyperliquid und Bybit. Das Pendle-Team betont einen vorsichtigen Wachstumsansatz, um Risikomanagement und Systemsicherheit zu priorisieren.
Mit der Einführung von Boros möchte Pendle sein Angebot an dezentralen Finanzprodukten erweitern und die Liquidität von On-Chain-Derivaten vertiefen. Der Start der Plattform unterstreicht die kontinuierliche Innovation im Bereich DeFi-Derivate und spiegelt die wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen Absicherungsinstrumenten wider.
Kommentare (0)