Pendle, ein dezentrales Finanzprotokoll auf Arbitrum, gab bekannt, dass sein Total Value Locked (TVL) nach dem Start seiner neuen Yield-Trading-Plattform Boros auf einen Rekordwert von 8,27 Milliarden US-Dollar gestiegen ist. Die Plattform führt handelbare On-Chain-Assets namens Yield Units (YUs) ein, die es den Teilnehmern ermöglichen, eine gerichtete Exposition gegenüber Finanzierungsraten für wichtige Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum einzugehen.
Innerhalb der ersten 48 Stunden nach dem Debüt von Boros zeigen Daten von Dune Analytics, dass die Plattform Einlagen von über 283 Wrapped Ether (ca. 1,1 Millionen US-Dollar) und 6,4 Wrapped Bitcoin (rund 750.000 US-Dollar) anzog. Metriken der On-Chain-Aktivität zeigen, dass die Anzahl der täglich aktiven Adressen auf 1.428 anstieg, was deutlich über dem monatlichen Durchschnitt von Pendle liegt, und sowohl Kauf- als auch Verkaufsvorgänge auf dezentralen Börsen im Volumen vervielfacht wurden.
Die Funding-Rate-Renditen, die diese Woche auf den Bitcoin-Märkten durchschnittlich 10 % p.a. betrugen, bilden die Grundlage der Boros-Strategie. Yield Units ermöglichen es Händlern, schwankende Finanzierungszahlungen in feste Renditen abzusichern, während volatiler Phasen hohe Raten zu sichern oder auf Richtung der Funding-Rate-Änderungen zu spekulieren, ohne der Preisvolatilität des zugrunde liegenden Vermögenswerts ausgesetzt zu sein.
Der Start führte auch zu einer Wertsteigerung des Pendle-eigenen Tokens PENDLE, der in der vergangenen Woche um 45 % auf 5,6 US-Dollar kletterte und damit den breiteren Kryptowährungsmarkt, der vom CoinDesk 20 Index mit einem Zuwachs von 13,15 % verfolgt wird, übertraf. Marktanalysten führen diese Outperformance auf verstärkte DeFi-Yield-Suchaktivitäten und die einzigartigen Risikomanagement-Fähigkeiten von Boros zurück.
Die Integration von Pendle in das Hyperliquid-Ökosystem, die im Juli abgeschlossen wurde, stärkte die Liquidität weiter. Seit der Integration hat der auf Hyperliquid basierende kHYPE-Token 221 Millionen US-Dollar TVL angesammelt und bietet damit zusätzliche Tiefe für Funding-Rate-Trades, die über Boros ausgeführt werden.
Mit Blick auf die Zukunft plant Pendle, die Boros-Unterstützung auf weitere Ertragsquellen auszudehnen, einschließlich Staking-Belohnungen und tokenisierte US-Staatsanleihen. Die Erweiterung des Spektrums handelbarer Finanzierungs-Assets soll eine breitere Nutzerbasis anziehen und Pendles Position im sich entwickelnden On-Chain-Festzinsmarkt festigen.
Der Rekord-TVLM zeigt die wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen DeFi-Instrumenten, die traditionelle Ertragsstrategien mit blockchain-nativer Ausführung verbinden, und signalisiert einen reiferen Markt für dezentrale Finanzprodukte.
Kommentare (0)