Ripple Labs hat eine strategische Fundraising-Initiative eingeleitet, die darauf abzielt, seine XRP-Bestände um mindestens 1 Milliarde US-Dollar zu erhöhen, wie Personen mit Kenntnis der Angelegenheit berichten. Das Kapital wird durch eine Sonderzweck-Erwerbsfirma (SPAC) aufgebracht, die als Vehikel für eine neue Digital-Asset-Treasury (DAT)-Struktur dient und Modelle widerspiegelt, die von prominenten Krypto-Akkumulatoren verwendet werden.
Der geplante Kapitalbeschaffung kommt zu einem heiklen Zeitpunkt für den breiteren Kryptomarkt, der in jüngster Zeit Liquidationen in Höhe von über 19 Milliarden Dollar durch einen Handels-Schock zwischen den USA und China erlitten hat. Während Bitcoin und wichtige Altcoins erhebliche Einbrüche verzeichneten, treibt Ripple seinen langfristigen Ausbau fort, der sich an institutionelle und Geschäftskunden richtet.
Parallel zur Kapitalbeschaffung kündigte Ripple kürzlich die Übernahme von GTreasury an, einem Anbieter von Unternehmens-Treasury-Software mit über 40 Jahren Branchenerfahrung. Die Übernahme soll Ripples Angebot verbessern, indem tokenisierte Einlagen- und Stablecoin-Lösungen in traditionelle Treasury-Workflows integriert werden, mit Blick auf CFOs und Treasury-Verantwortliche, die Echtzeit-, kostengünstige grenzüberschreitende Zahlungsfähigkeiten suchen.
Unter der neuen DAT-Struktur werden via SPAC aufgenommene Mittel in XRP gehalten, wobei Ripple einen Teil seiner eigenen Token-Reserven bereitstellt, um die Interessenangleichung zu demonstrieren. Die endgültigen Einzelheiten des Deals befinden sich noch in Diskussion, einschließlich potenzieller Managementgebühren und Lock-up-Bestimmungen, die darauf abzielen, rasche Token-Verkäufe zu verhindern.
Wenn das Vorhaben abgeschlossen wird, würde die 1-Milliarden-Dollar-Sammlung zu den größten einzelnen Kapitalbeschaffungen direkt in Verbindung mit XRP gehören, das derzeit eine Marktkapitalisierung von etwa 138 Milliarden US-Dollar aufweist. Ripple hält bereits etwa 4,7 Milliarden XRP – ungefähr 11 Milliarden Dollar wert – und verwaltet zusätzlich 35,9 Milliarden Token in monatlichen Escrows, die sich im Laufe der Zeit schrittweise freigeben.
Die Initiative stellt einen seltenen institutionellen Großansatz dar, um die Angebotsdynamik eines bedeutenden Tokens zu konsolidieren, indem ein strukturiertes Treasury-Management genutzt wird, um potenziell Preisdispersion und Volatilität zu reduzieren. Durch die Abstimmung der Ansammlungspläne an den Marktbedingungen und den Einsatz strategischer Partnerschaften zielt Ripple darauf ab, mehr Vorhersehbarkeit für Firmenkunden und Investoren zu schaffen.
Marktanalysten wiesen darauf hin, dass der Schritt zwar Ausführungsrisiken birgt — insbesondere, falls die Token-Preise weiter unter Druck bleiben —, er aber Ripples Engagement belegt, unternehmensgerechte Lösungen zu entwickeln und seine Rolle bei der Brücke digitaler Vermögenswerte zur herkömmlichen Finanzinfrastruktur zu vertiefen. Der Erfolg der Kapitalbeschaffung und die GTreasury-Integration werden aufmerksam verfolgt, als Indikatoren für eine zunehmende institutionelle Akzeptanz tokenisierter Treasury-Dienstleistungen.
Kommentare (0)