Am 9. August 2025 um 10:05 UTC beendete Ripple (XRP) seinen wegweisenden Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC nach fast fünf Jahren juristischer Auseinandersetzungen. Im Rahmen eines am 7. August abgeschlossenen Vergleichs erklärte sich Ripple bereit, eine Geldstrafe von 125 Millionen US-Dollar zu zahlen, davon 50 Millionen US-Dollar an das US-Finanzministerium und 75 Millionen US-Dollar, die aus dem Treuhandkonto an Ripple zurückflossen. Diese Einigung folgt auf die Entscheidung der SEC, die verbleibenden Berufungen fallen zu lassen, und markiert das Ende der umstrittenen Debatten über die Einstufung von XRP.
Der Fall begann am 22. Dezember 2020, als die SEC Ripple Labs und dessen Führungskräfte beschuldigte, nicht registrierte Wertpapierangebote in Höhe von insgesamt 1,3 Milliarden US-Dollar durchgeführt zu haben. Nach mehreren Entscheidungen zu Offenlegungspflichten, institutionellen Verkäufen und rechtlichen Definitionen erzielten beide Parteien im Mai 2025 eine gegenseitige Vereinbarung. Das gemischte Urteil von Richterin Analisa Torres im Juli 2023, das den Einzelhandelsverkauf von XRP von Wertpapiergesetzen ausnimmt, aber bestimmte institutionelle Verkäufe als nicht konform bewertet, ebnete den Weg für Vergleichsverhandlungen.
Diese rechtliche Klarheit hat die Marktstimmung erheblich verändert. Die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart bewerten die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung eines XRP-ETFs nun mit 95 %, während die Chancen auf spezialisierten Plattformen auf 77 % gestiegen sind. Große Vermögensverwalter wie Grayscale, Bitwise und WisdomTree haben Anmeldungen für XRP-ETFs eingereicht oder aktualisiert, und es gibt Spekulationen, dass BlackRock bei grüner regulatorischer Ampel in den Markt eintreten könnte.
Nach der Bekanntgabe des Vergleichs stieg der Spotpreis von XRP innerhalb von 24 Stunden um 11 % von 2,99 auf 3,30 US-Dollar und brachte die Marktkapitalisierung wieder über 180 Millionen US-Dollar. Auch das institutionelle Interesse nahm zu, wobei On-Chain-Daten erhöhte Zuflüsse in Wallets und Einlagen bei Börsen durch wichtige Marktteilnehmer zeigten. Nate Geraci, Präsident des ETF Store, vermutete, dass das Ende des Rechtsstreits BlackRock zur Einreichung eines iShares XRP Trust bewegen könnte, obwohl BlackRock offiziell Pläne für einen ETF derzeit verneinte.
Mit der Beseitigung der rechtlichen Unsicherheiten und Handelsplätzen, die institutionelle Produkte unterstützen können, konzentriert sich die nächste Phase für XRP auf die Genehmigungsverfahren für ETFs, die Entwicklung der Token-Nutzung und die Integration in aufstrebende reale Vermögenswerte-Anwendungen. Marktteilnehmer werden SEC-Anmeldungen, öffentliche Stellungnahmen und regulatorische Leitlinien genau beobachten, während die Branche versucht, das erneuerte Vertrauen in den Compliance-Status von XRP zu nutzen.
Kommentare (0)