Robinhood verzeichnete am Montag einen Kursanstieg seiner an der Nasdaq notierten Aktien um 15 % im US-Handel, nachdem die Aufnahme des Unternehmens in den S&P 500-Index nach Börsenschluss am Freitag bekannt gegeben wurde. Mit der am 22. September wirksamen Neuabstimmung markiert die Aufnahme von Robinhood einen bedeutenden Meilenstein für die Handelsplattform, deren Aktienkurs in diesem Jahr nahezu eine Verdreifachung erfahren hat. Die Indexänderung spiegelt die steigende Marktkapitalisierung und das Handelsvolumen von Robinhood wider und positioniert das Unternehmen unter den größten zugänglichen Aktien für institutionelle und private Anleger.
Unterdessen konnte Strategy (MSTR), das von Michael Saylor geführte Unternehmen mit Schwerpunkt auf bitcoinbezogene Geschäfte, trotz Erfüllung aller quantitativen Kriterien nicht in die Erstquartalsberechtigung aufgenommen werden. Die MSTR-Aktien gaben im Morgenhandel um etwa 1,5 % nach. Saylor äußerte sich in einem CNBC-Auftritt und gab an, keine sofortige Auswahl zu erwarten und sieht eine zukünftige Aufnahme als sekundäre Bestätigung. Benchmark-Analyst Mark Palmer stimmte zu und stellte fest, dass der Markt den operativen Erfolg von Strategy bereits unabhängig vom Indexstatus anerkannt hat.
Analysten vermuten, dass das S&P-Komitee Bedenken hinsichtlich eines Unternehmens hat, das so eng mit volatilen Kryptowährungs-Assetpreisen verbunden ist, und verweisen auf potenzielle Governance- und Risikomanagementprobleme. Die institutionelle Logik betont jedoch häufig die Diversifikationsvorteile durch Einbeziehung von wachstumsstarken Fintech-Unternehmen. Robinhoods Debüt im Index unterstützt die breitere Akzeptanz digitaler Finanzinstrumente, da die Plattform weiterhin tokenisierte Produktangebote und Kryptohandelsdienste ausbaut.
Die Aufnahme löst auch passive Mittelzuflüsse von Vermögensverwaltern aus, die den S&P 500 nachbilden, was zusätzliche Unterstützung für die Robinhood-Aktie bieten könnte. Robinhood-Manager planen, vor der Neuabstimmung neue Einnahmequellen wie tokenisierte Aktienprodukte und Cross-Chain-Handelswerkzeuge einzuführen. Anleger werden beobachten, ob die Entscheidung des S&P den Fahrplan von Robinhood für blockchainbasierte Angebote beschleunigt und seine Position auf den etablierten Finanzmärkten weiter festigt.
Robinhood-Aktien steigen um 15 % nach Aufnahme in den S&P 500 trotz schwächelnder Strategien und Analystenbewertungen

by Admin |
Kommentare (0)