Rohstoffgedeckte Kryptowährungen, überwiegend goldgedeckte Tokens, verzeichneten diese Woche einen historischen Anstieg der Prägevolumen und erreichten 439 Millionen US-Dollar – das höchste Niveau seit mindestens fünf Jahren. Dieser Anstieg fiel zusammen mit dem Gold-Futures-Handel über 3.500 US-Dollar aufgrund von Nachrichten über US-Zölle auf Schweizer Goldexporte, die Befürchtungen hinsichtlich physischer Lieferunterbrechungen hervorriefen.
Daten von RWA.xyz zeigen, dass goldgedeckte Tokens wie Tether Gold (XAUT) und Paxos Gold (PAXG) kurzzeitig Prägepreise von 3.390 US-Dollar erreichten, bevor sie zurückgingen, was die gestiegene Nachfrage nach tokenisierter Rohstoffexposition inmitten makroökonomischer Unsicherheit widerspiegelt. Die Rallye bei der Token-Ausgabe verdoppelte den bisherigen Rekord von 195 Millionen US-Dollar aus dem Jahr 2021 und zeigt das starke Interesse der Investoren an asset-unterstützten digitalen Instrumenten.
Die Schweiz, verantwortlich für die Veredelung eines großen Teils des weltweiten Goldes trotz fehlender eigener Bergbauaktivitäten, exportierte im vergangenen Jahr Gold im Wert von über 61 Milliarden US-Dollar in die USA. Die Auferlegung eines 39%-igen US-Zolls auf Schweizer Gold rief eine politische Gegenreaktion in den Schweizer Parlamenten hervor, mit Forderungen, dass die Branche die wirtschaftlichen Folgerisiken teilen solle.
Die physischen Goldpreise und Futures erlebten zunächst Volatilität, wobei die Spotpreise nach einer Klarstellung des Weißen Hauses, dass Goldbarrenimporte von den Zöllen ausgenommen wären, zurückgingen. Dennoch blieben die Prägevolumen von tokenisierten Goldprodukten erhöht, was eine robuste Nachfrage on-chain und die Attraktivität des tokenisierten Rohstoffzugangs für globale Investoren unterstreicht.
Die Token-Ausgabe on-chain bietet sofortige Übertragbarkeit, grenzüberschreitende Abwicklungseffizienzen und Liquiditätsvorteile im Vergleich zu physischem Barren. Das aktuelle Umfeld mit hohen Renditen und geopolitischen Spannungen hat die Anwendungsfälle für rohstoffgedeckte Stablecoins und tokenisierte Vermögenswerte verstärkt.
Marktteilnehmer erwarten eine anhaltende Ausgabeaktivität, da Token-Emittenten die Sicherheitenverwaltungsinfrastrukturen ausbauen und die regulatorische Klarheit sich verbessert. Die katalytische Wirkung von Goldpreis-Meilensteinen auf die Token-Prägung unterstreicht die symbiotische Beziehung zwischen traditionellen Rohstoffmärkten und aufstrebenden digitalen Vermögenswert-Ökosystemen, was darauf hindeutet, dass rohstoffgedeckte Tokens ein wichtiger Sektor der Innovation im digitalen Finanzwesen bleiben werden.
Kommentare (0)