SBI Holdings hat in Japan einen Antrag für einen Dual-Asset „Crypto-Assets ETF“ eingereicht, der die Performance von Bitcoin und XRP innerhalb eines einzigen institutionellen Produkts abbilden soll. Die Einreichung, die im Q2-2025-Geschäftsbericht des Unternehmens offengelegt wurde, stellt einen der ersten Fälle dar, in denen XRP formal zusammen mit Bitcoin in einer ETF-Struktur gebündelt wird.
Der vorgeschlagene ETF zielt darauf ab, Anlegern einen einzigen Einstiegspunkt zu bieten, um Exposure gegenüber zwei der führenden Krypto-Assets nach Marktkapitalisierung zu erhalten. SBI schlug zudem einen separaten „Digital Gold Crypto ETF“ vor, der über 50 % seines Kapitals in traditionelle Gold-ETFs investieren würde, während der Rest in goldgedeckte Kryptowährungen fließt.
Eine behördliche Genehmigung wurde noch nicht erteilt, aber falls genehmigt, wären diese Produkte die ersten Krypto-ETFs in Japan, die XRP einschließen. Die Dual-Asset-Struktur könnte für Anleger attraktiv sein, die eine diversifizierte Anlage suchen, ohne mehrere ETF-Positionen verwalten zu müssen.
Der Antrag folgt auf ein erhöhtes institutionelles Interesse an den japanischen Märkten, nachdem die lokalen Regulierungsbehörden Innovationen im Bereich digitaler Vermögenswerte wohlwollend gegenüberstanden. Der Schritt von SBI unterstreicht die wachsende Nachfrage nach regulierten Krypto-Investmentprodukten in der zweitgrößten Volkswirtschaft Asiens.
Marktanalysten werden den Prüfungsprozess der Finanzdienstleistungsagentur aufmerksam verfolgen, da eine Genehmigung einen Präzedenzfall für zukünftige Multi-Asset-Krypto-ETFs in Japan und darüber hinaus schaffen könnte. Potenzielle Zuflüsse in die neuen Produkte werden Aufschluss über die institutionelle Nachfrage nach XRP im Vergleich zu Bitcoin geben.
Kommentare (0)