SBI Holdings hat bei den japanischen Regulierungsbehörden einen Antrag eingereicht, um einen „Crypto-Assets ETF“ zu lancieren, der die Performance von Bitcoin und XRP abbildet und damit ein neuartiges Dual-Asset-Produkt auf dem japanischen Finanzmarkt darstellt.
Der im Q2 2025 Geschäftsbericht von SBI detailliert dargestellte Vorschlag sieht ein Investmentvehikel mit einmaliger Eintragung vor, das innerhalb eines regulierten Rahmens Zugang zu zwei führenden Krypto-Token bietet.
Diese Initiative markiert einen möglichen Branchenneuling für Japan, wo institutionelle Produkte einschließlich XRP aufgrund regulatorischer Unsicherheiten bei der Einstufung von Token bislang fehlten.
Neben dem Dual-Crypto-ETF schlug SBI einen „Digital Gold Crypto ETF“ vor, der über 50 % seines Portfolios in goldbasierte Exchange-Traded Funds investiert, während der Rest in goldgestützte Kryptowährungen angelegt wird.
Der Hybridfonds zielt darauf ab, risikosensitive Investoren anzusprechen, die eine Kombination aus Rohstoffstabilität und Wachstumspotenzial digitaler Vermögenswerte suchen.
Formelle Zulassungen wurden noch nicht erteilt, aber im Falle einer Genehmigung würden diese Produkte das regulierte Kryptosortiment Japans über traditionelle Single-Asset-Fonds hinaus erweitern.
Marktanalysten sehen in SBIs Anträgen einen strategischen Schritt, um die wachsende institutionelle Nachfrage nach diversifizierter Krypto-Exponierung unter einem regulierten Dach zu bedienen.
Durch die Kombination von BTC und XRP in einem Vehikel strebt SBI an, den Zugang für Investoren zu vereinfachen und die Portfoliozusammenstellung für Anleger, die an beide Token glauben, zu erleichtern.
Die Anträge unterstreichen ein reifendes regulatorisches Umfeld in Japan, wo Finanzbehörden Offenheit für Krypto-Innovationen signalisiert haben und gleichzeitig die Aufsicht über Produktstrukturen aufrechterhalten.
Nach der Genehmigung würden die ETFs an der Tokyo Stock Exchange gelistet, unterliegen dabei den üblichen Offenlegungs-, Liquiditäts- und Verwahrungsanforderungen.
Branchenakteure rechnen mit weiteren Anträgen für Multi-Asset- und thematische Kryptofonds, da sich die regulatorischen Rahmenbedingungen zur Inklusion digitaler Vermögenswerte weiterentwickeln.
Der Vorschlag von SBI könnte auch Wettbewerber dazu anregen, ähnliche Produkte zu prüfen, was möglicherweise eine neue Welle strukturierter Krypto-Produkte in Japans zweitgrößter Volkswirtschaft auslöst.
Investoren werden auf regulatorisches Feedback und Prospektdetails warten, einschließlich Gebührenstrukturen, Zulassungskriterien und Verwahrungsmechanismen der zugrundeliegenden Vermögenswerte.
Kommentare (0)