Zwölf US-Senatoren kündigten am 9. September 2025 einen umfassenden Rahmenplan an, der die bevorstehende Gesetzgebung zur Strukturierung des Kryptomarktes leiten soll. Der Vorschlag der Demokraten betont einen überparteilichen Ansatz und skizziert sieben zentrale Säulen, darunter Verbraucherschutz, robuste Maßnahmen gegen illegale Finanzaktivitäten und eine klare Abgrenzung der Zuständigkeiten von SEC und CFTC für digitale Vermögenswerte.
Der Rahmenplan fordert Mechanismen zur Schließung regulatorischer Lücken, insbesondere in Spotmärkten, in denen bestimmte digitale Vermögenswerte außerhalb der bestehenden Wertpapierdefinitionen fallen. Es werden verbesserte Ressourcen und Führung bei der Commodity Futures Trading Commission vorgeschlagen, um die Derivatemärkte zu überwachen, ergänzt durch die Aufsicht der SEC über Token-Angebote, die den Wertpapierkriterien entsprechen. Das Dokument empfiehlt auch strenge Beschränkungen, um zu verhindern, dass gewählte Amtsträger und deren Familienmitglieder während der Amtszeit von digitalen Vermögenswerten profitieren.
Die Senatoren betonten die Bedeutung von Ausnahmen für Zahlungs-Stablecoins, was den Bedarf an interoperablen und transparenten Zahlungssystemen widerspiegelt. Der Rahmenplan fordert Lizenzstandards für Verwahrdienstleister sowie AML/KYC-Anforderungen, die sich an globalen Normen orientieren. Öffentliche Kommentierungsphasen und Beratungen mit der Branche sind vorgesehen, um den Gesetzestext zu verfeinern, mit dem Ziel einer Verabschiedung bis 2026.
Der Marktstrukturplan der Demokraten erscheint parallel zu den Bemühungen der Republikaner am Responsible Financial Innovation Act. Die Verhandler streben an, Differenzen bei Stablecoin-Definitionen, regulatorischen Grenzen und Durchsetzungsbefugnissen zu überbrücken. Ein Konsens könnte davon abhängen, Innovationsanreize mit finanziellen Stabilitätsschutzmaßnahmen in Einklang zu bringen. Führende Kongressmitglieder beider Parteien haben Bereitschaft signalisiert, Beiträge einzubeziehen, was auf die hohe Bedeutung der rechtlichen Klarheit für das Ökosystem digitaler Vermögenswerte hinweist.
Während die Debatten voranschreiten, werden Interessengruppen Anhörungen, Entwurfsüberarbeitungen und die Abstimmung mit laufenden globalen regulatorischen Initiativen beobachten. Das Ergebnis wird voraussichtlich die Rolle der USA in der Kryptoregulierung prägen und Einfluss auf Investitionsströme, Marktintegrität und Verbrauchervertrauen in der wachsenden digitalen Wirtschaft nehmen.
Kommentare (0)